DroneShield-Aktie: Bereit für ein neues Allzeithoch?

Starke Quartalszahlen

Der Abverkauf der DroneShield-Aktie währte nur eine kurze Zeit, seit Mitte Juni korrigierte der Kurs um rund ein Fünftel. Am Montag gewinnt sie aktuell +5,4% und steht bei 2,10 €. Reicht die Kraft für ein neues Allzeithoch?

stock.adobe.com/XtravaganT

Abverkauf beendet

Das Allzeithoch Mitte Juli mit 2,26 € konnte nicht gehalten werden. Der Rückgang kam bei dem Tief mit 1,70 € zum Stillstand. Verantwortlich für diesen Rückgang könnten wahrscheinlich Gewinnmitnahmen sein. Ein weiterer Grund dürfte sein, dass die Anleger erst die Quartalszahlen abwarten wollten.

Nach diesem Rücksetzer kehrte das Vertrauen in die Aktie wieder zurück; dies zeigt auch ein deutlich höheres Handelsvolumen. Die Frage wird sein, ob das positive Momentum ausreicht, um das bisherige Allzeithoch zu übertreffen.

Umsatz deutlich gesteigert

Nachdem im Auftaktquartal bereits ein Umsatzrekord von 33,5 Millionen AU$ erzielt wurde, konnte dieser nochmals gesteigert werden. Im zweiten Quartal lag der Umsatz bei 38,8 Millionen AU$ – dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorquartal von 15% und gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg von 480%. Hervorzuheben ist, dass der Abo-Umsatz (SaaS) um 161% auf 1,9 Millionen AU$ gestiegen ist. Dieser Umsatzzweig wird in der Zukunft weiter deutlich zunehmen. Die Kunden erhalten vierteljährlich ein KI-Update für die Hardware.

Der Barmittelzufluss lag bei 43,9 Millionen AU$, hierdurch konnte der Cashflow-Verlust deutlich auf 4,4 Millionen AU$ reduziert werden.

In der Summe zeigt das Unternehmen ein deutliches Wachstum auf. Dies dürfte sich in den kommenden Quartalen fortsetzen. Bezugsgröße sollte dann die Quartale im laufenden Geschäftsjahr sein.

Jahresprognose weitestgehend abgesichert

Für 2025 wird mit einem Umsatz von 195 Millionen AU$ gerechnet. Dies ist aus heutiger Sicht konservativ. Bereits jetzt ist ein Umsatz in Höhe von 176,3 Millionen AU$ abgesichert. Hier kann es zu einer Prognoseanhebung kommen.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird der Fertigungskomplex deutlich erweitert. Zudem wird der Personalbestand aufgestockt. All dies ist notwendig, da die Auftragseingänge sehr hoch sind.

Was bedeutet das für die Aktie?

Dass nach dem starken Kursanstieg seit Juni eine Korrekturphase kommen wird, war zu erwarten. Das war auch sehr wichtig; hierdurch wurde der Druck herausgenommen und es kam wieder zu günstigeren Einstiegskursen. Diese Phase nutzten die Anleger für einen Neueinstieg. Wenn das positive Momentum anhält, kann ein neues Allzeithoch erreicht werden.

Meiner Meinung nach wird der weitere Kursverlauf jedoch sehr volatil sein. Das bedeutet, dass neue Rekordkurse nur von kurzer Dauer sind. Um von diesen Schwankungen zu profitieren, sollten regelmäßig Kursgewinne realisiert werden. Einen nachhaltigen Kursanstieg erwarte ich nicht.

Mein Fazit: Die Aktie bleibt ein spannender Wert, jedoch ist sie mit einem hohen Risiko verbunden. Hierüber müssen Anleger sich bewusst sein.

Apropos Rüstungsboom: Du willst bei den heißesten High-Tech-Rüstungsaktien wie DroneShield oder Volatus ganz vorne dabei sein und als Erster erfahren, wenn die nächsten Kursraketen starten?

Dann sichere Dir jetzt unseren kostenlosen Newsletter!

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert. Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • Die Hauptbörse ist die australische ASX-Börse, in Deutschland ist sie über TRADEGATE handelbar. Der Unternehmenswert beträgt hier knapp 1,85 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien