DroneShield-Aktie +25%: Mega-Rebound – zu Recht?

Die Wogen glätten

Nach ihrem dramatischen Kurssturz in den letzten Wochen feiert die DroneShield-Aktie diese Woche einen Mega-Rebound. Am gestrigen Montag legte der Kurs des Drohnenabwehrunternehmens bereits um über +7% zu und am Dienstagmorgen schießt die Aktie um +25% in die Höhe. Erfolgt der Rebound zu Recht und können sich Anleger auf eine Fortsetzung einstellen?

stock.adobe.com

Ein neuer Auftrag

DroneShield-Aktionäre dürfen ein wenig aufatmen. Nachdem das australische Rüstungsunternehmen in den vergangenen ausschließlich mit Horrormeldungen auf sich aufmerksam machte, gibt es endlich mal wieder ein positives Lebenszeichen.

Der Anti-Drohnen-Technologiehersteller gab einen Auftrag mit einem Volumen von 5,2 Millionen US$ bekannt. Beim nicht genannten Kunden soll es sich um ein europäisches Militär handeln. Die Auftragsabwicklung erfolgt über einen Vertriebspartner, über den DroneShield in den letzten drei Jahren bereits Aufträge über 70 Millionen US$ ausgeliefert hat.

Interne Aufarbeitung

Der Auftrag hat für DroneShield zwar keine überragende Bedeutung, glättet aber zumindest ein wenig die Wogen an der Börse. Auch das Management der Australier gibt sich dieser Tage Mühe, den Unmut der Finanzmärkte ein wenig unter Kontrolle zu bringen.

Der Komplettverkauf der Aktienpakete durch CEO Oleg Vornik und Aufsichtsratschef Peter James hat für Entsetzen an der Börse gesorgt, nicht nur bei Privatanleger sondern auch bei institutionellen Investoren. Die beiden Top-Manager kündigten deshalb zum Wochenbeginn eine unabhängige Überprüfung der Unternehmensführung und der Offenlegungspflichten an. Damit will DroneShield wieder Transparenz schaffen und für Vertrauen sorgen.

Ob das gelingt, bleibt meiner Meinung nach abzuwarten. Die Manager haben vorletzte Woche eine möglicherweise bewusst veröffentlichte Falschmeldung dazu genutzt, Aktien zu einem Kursaufschlag zu verkaufen. Sollte die Untersuchung zum Ergebnis kommen, dass damit Offenlegungspfichten bzw. Corporate Governance-Regeln verletzt wurden, dürften Vornik und James als Spitzenleute wohl nicht mehr tragbar sein für DroneShield.

Etwas stabilisiert

Die Chartsituation der DroneShield-Aktie hat sich zum Wochenbeginn etwas stabilisiert. Der Support bei 0,90 € hat gehalten und eine leichte Gegenbewegung ausgelöst.

Für einen nachhaltigen Rebound muss der Rüstungstitel aber wieder über die Marke von 1,50 € klettern. Die kommenden Tage werden zeigen, ob das gelingen kann.

Bewertung okay, Vertrauen nicht

Ich wäre angesichts der kritischen Lage, in der sich DroneShield aktuell befindet, vorsichtig mit einem Investment. Auf der einen Seite spricht die Bewertung der DroneShield-Aktie meiner Ansicht nach für einen Kauf.

Das Forward-KUV ist inzwischen auf 9 gesunken. Für ein extrem schnell wachsendes Unternehmen mit gewaltigen Marktchancen ist das meiner Meinung nach kein übertrieben hoher Wert.

Auf der anderen Seite könnte die Untersuchung der internen Vorgänge bei DroneShield noch ein weiteres Börsenbeben auslösen. Ich glaube derzeit nicht, dass das Management nach seinem Aktienkomplettverkauf und einem möglichen Verstoß gegen Offenlegungspflichten noch Vertrauen stiften kann. Es würde mich nicht wundern, wenn DroneShield in wenigen Wochen ein neue Unternehmensführung bekäme.

Gestern und heute waren zweifellos Schnäppchenjäger am Werk. Eine nachhaltige Fortsetzung des Rebounds der DroneShield-Aktie kann ich mir allerdings nicht vorstellen, solange das Vertrauen in die Unternehmensführung so erschüttert ist.

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
  • Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 1,8 Milliarden AU$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien