DroneShield-Aktie -15%: Den Crash zum Kauf nutzen?

Starke Gewinnmitnahmen

Die DroneShield-Aktie erlebt am Donnerstagmorgen einen veritablen Kurscrash. Am frühen Morgen bricht der Kurs des australischen Drohnenabwehrspezialisten um fast -25% ein. Im Laufe des Vormittags kann die Aktie die Kursverluste auf etwa die Hälfte eindämmen. Was ist passiert und sollten Anleger die Chance zum Kauf nutzen?

stock.adobe.com/Valentin

Anleger nehmen Gewinne mit

Unternehmensmeldungen seitens DroneShield gibt es keine am heutigen Tag, weshalb Gewinnmitnahmen die naheliegendste Erklärung für den Kurseinbruch sind. Man kann es DroneShield-Aktionären auch nicht übel nehmen, ihre Gewinne in trockene Tücher zu bringen. Allein in den vergangenen drei Handelstagen schoss der Kurs der DroneShield-Aktie um +66% nach oben. Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs des australischen Rüstungsunternehmens versiebenfacht.

Die Marktdynamik spricht meiner Meinung nach eindeutig für ein Investment in die DroneShield-Aktie. Vor wenigen Tagen beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder auf ihrem informellen Gipfel in Kopenhagen den Aufbau eines Drohnenwalls an der Ostgrenze der EU.

Bereits in zwei Wochen will die EU-Kommission einen konkreten Fahrplan präsentieren, wie der schrittweise Aufbau in den kommenden Jahren vonstatten gehen könnte. Bereits beim nächsten Gipfeltreffen in Brüssel in drei Wochen soll eine Entscheidung in dieser Frage getroffen werden.

Die Zeit drängt, denn Russland übt immer mehr Druck auf Europa aus. Die Vorfälle mit Drohnensichtungen über kritischer Infrastruktur in europäischen Ländern, von Kasernen über Kraftwerke bis zu Flughäfen, häuften sich in den letzten Tagen. Militärexperten rechnen inzwischen damit, dass Russland in drei bis vier Jahren eine militärische Konfrontation mit der EU bzw. NATO suchen könnte.

Positives im Negativen

Charttechnisch kommt der Kurseinbruch der DroneShield-Aktie nicht überraschend. Der Rüstungstitel war in den letzten Tagen sehr heiß gelaufen und zahlreiche Indikatoren zeigten eine „Überkauft“-Situation an. Insofern kann man hier von einer „gesunden“ Korrektur sprechen.

Von Bedeutung ist meiner Ansicht nach die Tatsache, dass sich die Aktie nach ihrem Crash am frühen Morgen sehr schnell erholte und einen Gutteil ihrer Kursverluste wieder aufholte. Das spricht dafür, dass Anleger weiterhin Vertrauen in die Aktie haben und bei zu starken Kursverlusten zugreifen.

Immer noch ein exzellentes Kurspotenzial

Meiner Meinung nach ist die Antwort auf die eingangs gestellte Frage klar: Anleger sollten den heutigen Kurscrash der DroneShield-Aktie zum Kauf nutzen. Kaum ein anderes Rüstungsunternehmen entwickelt sich derzeit so dynamisch und hat ein so gewaltiges Marktpotenzial vor der Brust.

Sehr zuversichtlich für die weitere Kursentwicklung der DroneShield-Aktie stimmt mich, dass sich das Unternehmen mit über 4.000 verkauften Systemen inzwischen stark auf dem Markt für Drohnenabwehrsysteme positioniert hat. Wir sprechen hier also nicht über einen Newcomer, der ein neues Produkt im Rüstungsbereich einführen will, sondern über ein etabliertes Unternehmen.

Anleger, die in die DroneShield-Aktie investieren, müssen selbstverständlich mit zwischenzeitlichen Rückschlägen (so wie heute) rechnen. Langfristig hat der Rüstungstitel in meinen Augen aber immer noch ein exzellentes Kurspotenzial.

Ein weiterer Aktien-Tipp

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
  • Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 4,50 Milliarden AUD wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien