DocMorris-Aktie: Beginnt jetzt der Turnaround?

Quartalszahlen

Die Doc-Morris-Aktie verbessert sich am Donnerstag aktuell um +5,4% und steht bei 6,50 Schweizer Franken (SFR). Damit kann sie den Kursrückgang von August bis Ende September wieder teilweise aufholen. Ist das Schlimmste überstanden?

stock.adobe.com/ nmann77

Umsatzwachstum fortgesetzt

Der am 16. Oktober veröffentlichte Neun-Monats-Bericht zeigt, dass das Umsatzwachstum sich weiter fortsetzte. Der Konzernumsatz verbesserte sich in lokaler Währung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,5% auf 854,3 Millionen SFR. Sehr erfreulich ist das Rx-Wachstum (E-Rezept) mit 37,9%; im Non-Rx-Segment lag das Umsatzwachstum bei 4,3%.

Immer wichtiger wird die Tochter TeleClinic – hier stieg der Umsatz um 140% auf 17 Millionen SFR. Diese Kombination Telemedizin und Versandapotheke ist ein Alleinstellungsmerkmal des Schweizer Unternehmens.

Zum Ertrag wurden keine Angaben gemacht, der Verlust dürfte jedoch gesunken sein. Im ersten Halbjahr lag der EBITDA-Verlust bei 28,8 Millionen SFR.

Insgesamt entwickelt der Konzern sich in die richtige Richtung. Wichtig ist, dass beim EBITDA der Breakeven 2026 gelingt.

CEO Walter Hess kommentierte die Zahlen so:

Unser kontinuierliches Wachstum zeigt, dass wir mit Marketingeffizienz im Kerngeschäft und Skalierung innovativer Services auf dem richtigen Weg sind.

Prognose bestätigt

Die Jahresprognose wurde bestätigt. Demnach soll ein Umsatzwachstum von mindestens 10% erreicht werden. Der EBITDA-Verlust soll zwischen 35 und 55 Millionen SFR liegen.

Für 2026 wird der Breakeven beim EBITDA angestrebt und für 2027 beim Cashflow.

Die Restrukturierungsmaßnahmen werden fortgesetzt. Im Rahmen dessen werden die E-Commerce-Aktivitäten für alle Regionen gebündelt und zukünftig von der neuen COO-Managerin Andrea Skersies geleitet. Sie verfügt in diesem Bereich über viele Erfahrungen und war bei mehreren Unternehmen tätig.

Was bedeutet das für die Aktie?

Das Schlimmste dürfte überstanden sein. Der Rückgang seit Jahresanfang beträgt rund ein Drittel. Das vierte Quartal soll laut Unternehmensangaben gut gestartet sein und ist traditionell das umsatzstärkste Quartal.

Wenn die positive Geschäftslage sich fortsetzt, halte ich einen Kurs von 8 € für fair. Im nächsten Jahr sollten dann wieder zweistellige Kurse machbar sein.

Die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt. Die UBS mit ihrem Zielkurs von 5,90 SFR erwartet wieder eine Korrektur. Die Deutsche Bank mit 8 SFR und die Berenberg Bank mit 8,10 SFR teilen meine Ansicht. Sehr zuversichtlich sind Jefferies mit 12 € und Hauck Aufhäuser mit 15 SFR.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet weiterhin gute Einstiegschancen.

Ergänzend dazu: Für Investoren, die auf den EU-Aufschwung setzen wollen, enthält unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei sorgfältig recherchierte Aktien, die vom Kapitalzufluss nach Europa und der Unterstützung durch die EZB massiv profitieren werden.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens DocMorris. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ DocMorris in Kürze

  • Die DocMorris AG (WKN: A0Q6J0) gehört zu den führenden E-Commerce-Apotheken.
  • Der Hauptsitz befindet sich in der schweizerischen Stadt Frauenfeld. Das Unternehmen konzentriert sich fast ausschließlich auf den deutschen Markt.
  • Die Aktie wird an der Schweizer Börse gehandelt; die Marktkapitalisierung beträgt rund 312,5 Millionen SFR.
Zugehörige Kategorien: Small Caps