Deutz-Aktie: Steigt sie jetzt auf 10 €?

Neue Quartalszahlen

Die Aktie des Kölner Motorenherstellers Deutz hat am Donnerstag sehr positiv auf die Zahlenvorlage reagiert. Der Kurs zog um bis zu +15% an und war damit bester Wert im Kleinstwerteindex SDAX.  Zum Handelsende notierte das Papier +12% höher bei 8,45 €. Wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie? Und sollten Anleger noch auf den Zug aufspringen?

stock.adobe.com/Timon

Deutliches Wachstum im 2. Quartal

Wie das Unternehmen mitteilte, sind die Umsätze im abgelaufenen Quartal um rund 23% auf gut 518 Millionen € gestiegen. Noch deutlich stärker nach oben ging es beim Auftragseingang, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 30% auf 1,034 Milliarden € kletterte.

Die Umsätze legten zu, obwohl der Absatz um 9,1% auf 67.440 Einheiten zurückging. Diese Entwicklung hat der Konzern vor allem höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen zu verdanken.

Auch ergebnisseitig gab es Fortschritte: Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Jahresvergleich um 16,5% auf 26 Millionen €. Die entsprechende Marge sank hingegen um 0,3 Prozentpunkte auf  5,0%. Unter dem Strich verdiente Deutz mit 17,8 Millionen € fast doppelt so viel wie vor einem Jahr.

Prognose bestätigt

Dank des starken Auftragseingangs sieht sich das Unternehmen auf einem guten Weg seine Jahresziele zu erreichen. Die Guidance sieht weiterhin Erlöse von 2,1 bis 2,3 Milliarden € vor sowie eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 5,0 und 6,0%. Der Free Cashflow soll vor M&A im mittleren zweistelligen Millionenbereich liegen.

Nach sechs Monaten beliefen sich die Umsätze auf rund 1 Milliarde € und die bereinigte EBIT-Rendite auf 4,7%. Der Free Cashflow betrug vor M&A 14,4 Millionen €.

Die Analysten von Oddo BHF sprachen von einem soliden Quartalsbericht und betonten, dass das operative Ergebnis besser ausgefallen sei als erwartet. Deutz habe in einem herausfordernden Marktumfeld Resilienz gezeigt und gegenüber dem Jahresauftakt deutliche Fortschritte gemacht.

Wie geht es für die Deutz-Aktie weiter?

Die Börse honoriert die Zahlen mit einem zweistelligen Kurssprung. Hierdurch bricht die Aktie nach oben aus und überwindet den langfristigen Abwärtstrend, der das Kursgeschehen seit dem Frühjahr 2007 prägte.

Bestätigt sich der Ausbruch auf Wochenschlusskursbasis, hätte der Titel gute Chancen seinen Anstieg in Richtung 10 € fortzusetzen.

Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem für 2026 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 auch nicht wirklich teuer, sodass auch in diesem Punkt weiteres Upside-Potenzial besteht.

Dazu sorgt der Fokus auf neue Geschäftsfelder wie den Rüstungssektor für zusätzliche Chancen und auch Kursphantasie.

Insgesamt bleibt Deutz damit für mich ein sehr interessanter deutscher Nebenwert.

Passend zum Thema: Während die USA an Attraktivität verlieren, zeigt unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei europäische Champions auf, die jetzt durchstarten – darunter ein Infrastruktur-Spezialist mit prall gefüllten Auftragsbüchern und enormem Kurspotenzial.

ℹ️ Deutz in Kürze

  • Die Deutz AG (WKN: 630500) mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden unabhängigen Hersteller von Antriebssystemen. Das Unternehmen entwickelt und produziert sowohl Diesel- und Gasmotoren als auch Wasserstoff- und Elektromotoren.
  • Neben dem Hauptsitz in Köln gibt es weitere 4 Produktionsstandorte. Über 13 Vertriebsgesellschaften arbeitet das Unternehmen mit rund 800 Partnern in 130 Ländern zusammen.
  • Deutz ist Mitglied im deutschen Small Cap Index SDAX und an der Börse 1,04 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien