Deutsche Telekom-Aktie: Jetzt einsteigen?
Die Deutsche Telekom-Aktie befindet sich seit dem Hoch im März in einem langfristigen Abwärtstrend. Am Mittwoch gewinnt sie aktuell leicht und steht bei 27,20 €; damit beträgt der Kursverlust seit März rund -24%. Was ist weiterhin zu erwarten?
Negatives Momentum an den Börsen belastet
Die Aktienkurse wurden zuletzt sehr stark getrieben von den Tech-Werten sowie den Rüstungswerten. Besonders die KI-Erwartungen trieben die Kurse der US-Tech-Giganten wie beispielsweise Nvidia auf immer neue Höhen.
Obwohl vielfach vor einer Spekulationsblase gewarnt wurde, überwog die positive Grundstimmung der Anleger. Dass eine Korrektur kommen musste, war zu erwarten. Mittlerweile erlitten die Tech-Werte erhebliche Kursrückgänge.
Wie immer bei stärkeren Rückgängen leidet der gesamte Markt darunter. Dies macht sich auch bei der Aktie der Deutschen Telekom bemerkbar. In diesen Phasen geht es nicht mehr um wirtschaftliche Fakten, sondern die Grundstimmung bestimmt die Kurse.
Wirtschaft sehr solide aufgestellt
Die Geschäftszahlen des Bonner Unternehmens sprechen eine ganz andere Sprache. Der Bericht zum dritten Quartal vom 13. November ist geprägt von sehr soliden Finanzkennzahlen. Das dritte Quartal fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum moderat aus. Auf Sicht der ersten neun Monate wird jedoch ein Wachstum beim Umsatz und Ertrag ausgewiesen.
Der Konzernumsatz im dritten Quartal erhöhte sich geringfügig um 1,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 29 Milliarden €. In den ersten neun Monaten verbesserte er sich um 3% auf 87,4 Milliarden €. Davon wurden jeweils rund 78% im Ausland, insbesondere den USA, erzielt.
Die gleiche Tendenz ergab sich beim operativen EBITDA AL; in den ersten neun Monaten stieg es um 2,5% auf 38 Milliarden €. Beim Konzernergebnis ergab sich in den ersten neun Monaten ein Anstieg um 8% auf 7,6 Milliarden € – im dritten Quartal sank es jedoch um 9,2% auf 5,6 Milliarden €.
Insgesamt sind die Zahlen des dritten Quartals trotz des Ergebnisrückgangs sehr solide ausgefallen.
Prognose konkretisiert
Aufgrund der guten Zahlen der US-Tochter wurde die Prognose leicht angehoben. Beim EBITDA AL werden jetzt 45,3 Milliarden statt mehr als 45 Milliarden € erwartet. Gleiches gilt für den Free Cashflow AL; statt 20 werden 20,1 Milliarden € erwartet.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der Kursrückgang seit März ist wirtschaftlich nicht gerechtfertigt. Neben dem zweiten Quartal fiel auch das dritte Quartal sehr solide aus. Immer deutlich höhere Gewinne zu erzielen, ist in der derzeitigen angespannten Lage unrealistisch.
Meiner Meinung nach ist die Aktie auf dem jetzigen Niveau unterbewertet, sie leidet jedoch stark unter dem negativen Momentum. Den fairen Wert sehe ich bei 35 €. Dennoch sollten Anleger vorerst abwarten, bis sich die Grundstimmung an den Börsen wieder verbessert.
Was für die Aktie spricht, ist die hohe Dividendenrendite. Sie soll von 0,90 € auf 1 € erhöht werden. Das entspricht aktuell einer Rendite von 3,7%. Darüber hinaus sind Aktienrückkäufe im Volumen von 2 Milliarden € geplant.
10 starke Dividenden-Aktien
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
Die Analysten halten die Aktie einheitlich für stark unterbewertet. Die Bandbreite ihrer Zielkurse geht von 35 € bis 43,50 €; der mittlere Wert liegt bei 39 €.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst noch abwarten.
ℹ️ Deutsche Telekom in Kürze
- Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) gehört zu den weltweit führenden Konzernen für Telekommunikations- und Informationstechnologie. Die Leistungen sind sehr breit gefächert, von der Breitbanktelefonie, Mobilfunk sowie TV oder komplexe ICT-Lösungen bietet der Konzern alles aus einer Hand an.
- Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ist weltweit in 50 Ländern tätig. Mit der Tochter T-Mobile US gehört es zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA.
- Die Marktkapitalisierung der im DAX gelisteten Aktie beträgt knapp 133 Milliarden €.