Deutsche Telekom-Aktie: Genug gelitten?

Trump verunsichert

Die Deutsche Telekom-Aktie musste zuletzt stetige Kursrückgänge hinnehmen. Am Freitag verliert sie weitere -2,1% und steht aktuell bei 30,40 €. Was sind die Ursachen und wie sind die weiteren Aussichten?

Deutsche Telekom

Unsichere Börsenlage belastet

Der Juni hinterließ bei der Aktie deutlich Spuren. Von dem Kurs Ende Mai mit 34,30 € beträgt der Kursverlust rund -11%. Ursachen für die Börsenschwäche waren hauptsächlich Äußerungen von Donald Trump. Seine Zollpolitik verunsicherte die Weltwirtschaft.

Der heutige Verlust beruht auf dem Angriff Israels auf den Iran. Fast alle Werte im DAX notieren mit Verlusten.

Solche Schwächephasen sollten nicht überbewertet werden, sie gehören zum Börsenhandel. Der Vorteil ist, dass sie wieder für günstigere Einstiegskurse sorgen.

Wirtschaftliche Entwicklung intakt

Die wirtschaftliche Stärke des Vorjahres setzte sich auch in den ersten drei Monaten fort, wie die Quartalszahlen vom 15. Mai zeigen. Besonders stark entwickelte sich die Tochter T-Mobile US. Sie ist klarer Marktführer beim Kundenwachstum in den USA. Die Kundenzahl stieg um 10 Millionen auf 130 Millionen.

Der Konzernumsatz stieg um 6,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 29,8 Milliarden €. Das bereinigte EBITDA AL verbesserte sich um 7,9% auf 11,3 Milliarden €. Mit einem Anstieg von 43,5% auf 2,8 Milliarden € fiel das Konzernergebnis sehr stark aus.

Aufgrund des guten Auftaktquartals wurde die EBITDA-Prognose leicht erhöht – statt 44,9 Milliarden werden jetzt 45 Milliarden € erwartet. Im Vorjahr lag der Wert bei 43 Milliarden €.

Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom, kommentierte die Zahlen so:

Unsere Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Richtung stimmt weiterhin. Trotz des herausfordernden Umfelds beweisen wir einmal mehr Widerstandsfähigkeit.

Potenzial vorhanden

Solche Rückgänge sind an der Börse normal und auch sehr positiv. Sie nehmen den Druck aus der Aktie und bieten wieder gute Einstiegschancen. Wirtschaftlich ist der bisherige Kursanstieg stabil untermauert. Die erhöhte Ertragsprognose zeigt, dass der Konzern sehr ertragreich bleibt.

Im Hinblick auf die Gesamtsituation bietet die Aktie weiteres Potenzial. Aus meiner Sicht liegt der faire Kurs bei 37 € – das entspricht einem Potenzial von +20%.

Die Analysten halten die Aktie ebenfalls für unterbewertet, deren Zielkurse sind jedoch sehr unterschiedlich. Die UBS mit 36,20 € teilt meine Ansicht. Barclays mit 42 € und JP Morgan mit 43,50 € sind deutlich zuversichtlicher.

Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von 2,9%. Die Dividende könnte angehoben werden – zuletzt lag sie bei 0,90 €. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet wieder gute Einstiegschancen.

ℹ️ Deutsche Telekom in Kürze

  • Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) gehört zu den weltweit führenden Konzernen für Telekommunikations- und Informationstechnologie. Die Leistungen sind sehr breit gefächert, von der Breitbanktelefonie, Mobilfunk sowie TV oder komplexe ICT-Lösungen bietet der Konzern alles aus einer Hand an.
  • Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ist weltweit in 50 Ländern tätig. Mit der Tochter T-Mobile US gehört es zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA.
  • Die Marktkapitalisierung der im DAX gelisteten Aktie beträgt 149 Milliarden €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien