Deutsche Bank-Aktie: War es das mit der Aufwärtsbewegung?
Die Aktie der Deutschen Bank ist am Montag der größte Verlierer im DAX. Doch was drückt jetzt so auf die Kurse beim Geldhaus? Und war es das jetzt mit der Aufwärtsbewegung?
Sinkende Zinsen als Belastungsfaktor
Eigentlich gibt es für Aktionäre der Deutschen Bank am Montag gute Nachrichten. Die US-Tochter des Unternehmens konnte den Stresstest der US-Notenbank Fed bestehen. Allerdings richtete sich der Fokus der Anleger zum Wochenstart weniger auf diese Meldung als auf die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen.
Mislav Matejka, Aktienmarktstratege von J.P. Morgan, betonte etwa, dass diese zuletzt wieder hochgekocht seien. Mit Blick auf die Futures könnte es in diesem Jahr noch zwei Kürzungen durch die Fed geben. Zuletzt war von keiner bis einer die Rede unter Experten gewesen.
Infolgedessen gerieten die zuletzt gut gelaufenen Papiere der Deutschen Bank unter Druck. Immobilienwerte konnten derweil gewinnen.
Noch keine allzu großen Schäden
Im Chart der Deutschen Bank zeigt sich durch den Abverkauf am Montag daher eine ordentliche Delle, nachdem der Titel zuvor auf den höchsten Stand seit 2015 klettern konnte.
Dennoch besteht für Anleger noch kein Grund zur Panik. Zwar ist charttechnisch eine Konsolidierung möglich, doch diese könnte erst größere Ausmaße annehmen, wenn die 50-Tage-Linie bei 24,13 € bzw. die Unterstützung bei 23,80 € unterschritten wird.
Was sollten Anleger jetzt tun?
Trotz des Abverkaufs am Montag müssen sich kurzfristig orientierte Anleger also noch keine allzu großen Sorgen um die Papiere der Deutschen Bank machen, sollten diese aber dennoch im Auge behalten.
Mittel- bis langfristig sieht es derweil aktuell nicht allzu gut für den DAX-Konzern aus. Nach der Rallye der vergangenen Monate könnte das Thema Zinssenkungen für weitere Verkäufe sorgen und die Papiere unter Druck setzen. Daher ist nicht von Kurssteigerungen wie in der jüngeren Vergangenheit auszugehen. Dennoch bleibt der Titel als Dividendenwert (aktuelle Rendite 4,1%) interessant.
Apropos: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen detaillierten Einblick in zehn Aktien, die für den Aufbau eines robusten Dividenden-Portfolios besonders interessant sind.
ℹ️ Deutsche Bank in Kürze
- Die Deutsche Bank (WKN: 514000) ist die größte Bank in Deutschland und gehört zu den führenden Geldhäusern in Europa. Als Universalbank bietet sie alle üblichen Leistungen an.
- Neben dem Hauptsitz in Frankfurt unterhält die Bank an allen wichtigen Handelsplätzen Niederlassungen.
- Die Aktie ist im deutschen Leitindex DAX gelistet und der Börsenwert beträgt aktuell rund 36 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.