Delivery Hero-Aktie: Was kommt nach dem starken Kursrückgang?

Starkes Ertragswachstum

Die Delivery Hero-Aktie reagierte am Donnerstag auf die positiven Zahlen mit einem kräftigen Kursanstieg. Auch am Freitag gewinnt sie +3% und steht bei 30,50 €. Besteht hier weiteres Potenzial?

stock.adobe.com/Tricky_Shark

Starkes Schlussquartal

Im Gegensatz zu den Vorquartalen fiel das vierte Quartal sehr stark aus, somit konnte der Konzern seine Geschäftsziele erreichen. Besonders der Umsatz verbesserte sich um 22,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3,5 Milliarden €.

Auf Jahressicht verbesserte sich der Umsatz um 22% auf 12,8 Milliarden €. In allen Regionen außer Asien legten die Umsätze deutlich zu – dort sank er von 4 auf 3,7 Milliarden €. Das bereinigte EBITDA verdreifachte sich fast auf 750 Millionen €.

Beim Free Cashflow fiel der Anstieg mit 466 Millionen € auf 100 Millionen € ebenfalls sehr stark aus. Der gesamte Cash-Bestand erhöhte sich durch den Börsengang von Talabat auf 3,8 Milliarden €.

Insgesamt sind die vorläufigen Geschäftszahlen vom 13. Februar als sehr gut zu bezeichnen.

Positiver Ausblick erwartet

Für das laufende Geschäftsjahr soll sich dieser positive Trend fortsetzen. Beim Umsatz wird mit einem Wachstum von 17 bis 19% gerechnet.

Das bereinigte EBITDA soll zwischen 975 Millionen und 1,02 Milliarden € liegen. Beim Free Cashflow stehen mehr als 200 Millionen € auf dem Zettel.

Vorzeitiger Rückkauf von Wandelanleihen geplant

Der Börsengang von Talabat spülte 1,8 Milliarden € in die Konzernkasse. Hiervon soll ein Teil für den vorzeitigen Rückkauf von Wandelanleihen verwendet werden. Diese werden 2025, 2026 und 2027 fällig, deren Gesamtvolumen beträgt 1 Milliarde €. Somit wird die Kapitalstruktur deutlich verbessert.

Marie-Anne Popp, CFO von Delivery Hero, sagte:

Mit den Erlösen aus dem Börsengang von Talabat haben wir eine noch größere finanzielle Flexibilität und die Möglichkeit, unsere Kapitalstruktur durch den Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen weiter zu stärken.

Potenzial vorhanden

Die starke Kurserholung bis Oktober ist bis Ende Januar wieder vollständig verpufft. Dies schafft wieder gute Einstiegschancen. Wirtschaftlich ist das Unternehmen auf gutem Wege; ebenfalls wird die Kapitalstruktur deutlich verbessert. Insgesamt sehe ich weiteres Kurspotenzial. Mittelfristig sind Kurse von 40 € wieder realistisch.

Dies sehen auch die meisten Analysten so. Bernstein Research mit 59 € und die UBS mit 55 € sehen Verdoppelungspotenzial. Jefferies mit 41 € und RBC mit 45 € liegen leicht über meinem Zielkurs. Lediglich die Deutsche Bank mit 29 € hält die Aktie für fair bewertet.

Mein Fazit: Das jetzige Niveau bietet wieder gute Einstiegschancen.

Wer auf große Renditechancen im E-Commerce-Sektor aus ist, der sollte einen Blick in unseren exklusiven PayPal-Report werfen. Darin erfährst Du, ob sich jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg bietet.

ℹ️ Delivery Hero in Kürze

  • Die Delivery Hero SE (A2E4K4) mit Sitz in Berlin betreibt eine Online-Bestell- und Lieferplattform für Mahlzeiten, Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs.
  • Die Tochterunternehmen des Konzerns betreiben unter verschiedenen Firmen- und Markennamen Online-Bestelldienste, bei denen Kunden an Restaurants und Lieferdienste vermittelt werden.
  • Delivery Hero ist weltweit tätig, hat sich jedoch aus dem deutschen Heimatmarkt weitgehend zurückgezogen. An der Börse ist der Konzern derzeit mit 8,8 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien