Deere-Aktie -6%: Den Einbruch zum Kauf nutzen?

Massiver Downturn

Erst am Dienstag kletterte die Deere-Aktie auf ein neues 3-Monatshoch. Doch es währte nicht lange, denn am gestrigen Mittwoch stürzte der Kurs des weltgrößten Herstellers von Landwirtschaftsmaschinen um fast -6% ab. Waren die Zahlen von Deere so enttäuschend und sollten Anleger den Kurseinbruch für einen Kauf nutzen?

stock.adobe.com/photoschmidt

Gutes Schlussquartal

Gestern legte Deere sein Zahlenwerk für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vor und es konnte sich sehen lassen. Der Umsatz des Agrarmaschinenbauers erhöhte sich um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 12,4 Milliarden US$ und pulverisierte damit die Analystenerwartung, die lediglich bei 9,8 Milliarden US$ lag.

Auch beim Ergebnis sorgte Deere für eine positive Überraschung. Der Gewinn je Aktie lag mit 3,93 US$ über der EPS-Schätzung des Marktes von 3,85 US$.

Warum der Kursrückgang?

Angesichts des überraschend starken Schlussquartals eine sehr berechtigte Frage. Die Antwort ist im Jahresergebnis und in der Prognose von Deere für das neue Geschäftsjahr zu finden.

Der Jahresumsatz von Deere ging im Geschäftsjahr 2025 trotz des starken letzen Quartals um 12% auf 45,7 Milliarden US$ zurück. Einen noch stärkeren Einbruch gab es beim Nettogewinn. Er verringerte sich von 7,1 Milliarden US$ im Vorjahr auf 5,0 Milliarden US$. Die Profitabilität des Landmaschinenbauers ist damit erheblich unter Druck geraten.

Erschwerend kommt hinzu, dass Deere mit einem schwierigen GJ 2026 rechnet und von einem Nachfragerückgang von 15 bis 20% bei großen landwirtschaftlichen Maschinen ausgeht. Vor allem das Geschäft in den Kernmärkten USA und Kanada dürfte sich nach Einschätzung des Deere-Managements als herausfordernd erweisen. Nach einem Nettogewinn von 5 Milliarden US$ im GJ 2025 erwartet Deere für das Jahr 2026 nur noch einen Gewinn zwischen 4,0 und 4,8 Milliarden US$.

Abruptes Trendende

Der Aufwärtstrend der Deere-Aktie ist durch den gestrigen Kurssturz abrupt zu Ende gegangen. Es steht zu befürchten, dass der Kurs nun sogar das 6-Monatstief bei 440 US$ testen wird. Sollte die 50-Tage-Linie diese Woche fallen, wäre ein neues Zwischentief nicht unwahrscheinlich.

Nur was für Dividendenanleger

Die Deere-Aktie drängt sich meiner Meinung nach derzeit nicht für einen Kauf auf. Der US-Konzern befindet sich in einem massiven Abschwung.

In den beiden letzten Geschäftsjahren hat Deere 25% seines Umsatzes verloren. Der Nettogewinn hat sich in diesem Zeitraum sogar halbiert. Das zeigt, dass Deere mit Kosteneinsparungen bei weitem nicht seine Umsatzeinbußen kompensieren kann. Das nächste Geschäftsjahr wird somit das dritte Jahr eines Downturns.

Das Management gibt sich zwar optimistisch, dass der Tiefpunkt des Zyklus bei Großmaschinen im kommenden Jahr erreicht sein wird. Für mich klingt das aber ein wenig nach Zweckoptimismus.

Die Landwirtschaft in den USA steht aufgrund der Handelsstreitigkeiten mit China unter enormem Druck. Viele Landwirte stellen deshalb Großinvestitionen zurück. Das politische Risiko eines Kaufs von Deere-Aktien ist demnach groß. Donald Trump kann den Konzern jederzeit durch neue Handelsbeschränkungen mit einem Federstrich Millionenbeträge kosten.

Lediglich für Dividendenanleger hat die Deere-Aktie einen gewissen Charme. Mit aktuell 1,5% ist die Dividendenrendite des US-Konzerns zwar nicht besonders hoch, dafür aber das Dividendenwachstum. In den letzten zehn Jahren hat Deere seine Gewinnausschüttungen im Schnitt um über 12% gesteigert.

(Apropos: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen detaillierten Einblick in zehn Aktien, die für den Aufbau eines robusten Dividenden-Portfolios besonders interessant sind.)

ℹ️ Deere in Kürze

  • Deere & Company (WKN: 850866) mit Sitz in Moline im US-Bundesstaat Illinois ist der weltgrößte Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen.
  • Gegründet im Jahr 1837 ist Deere einer der ältesten Traditionskonzerne der USA.
  • Kernbereich des US-Konzerns ist die Bau von Großmaschinen und Präzisionslandtechnik wie Traktoren und Mähdrescher.
  • Darüber hinaus ist Deere auch in den Bereichen Bau & Forstmaschinen, kompakte Landmaschinen und Rasen- & Grundstückspflege aktiv.
  • Deere ist Mitglied im US-Leitindex S&P 500 und ca. 127 Milliarden US$ an der Börse wert.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien