Daimler Truck-Aktie: Ist das ein Kaufkurs?
Mit einem Kursverlust von über -3% ist die Daimler Truck-Aktie am Freitagmorgen der große Verlierer im DAX und setzt ihren starken Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Was drückt auf den Kurs des weltgrößten Nutzfahrzeugherstellers und sollten Anleger nun zugreifen?
Donald Trump drückt auf den Kurs
Ein weiteres Mal ist es US-Präsident Trump, der den Kurs der Daimler Truck-Aktie nach unten drückt. Trump holte mal wieder die Zollkeule raus und sorgte damit für große Verunsicherung.
Anders als für europäische PKW, deren Zoll rückwirkend zum 1. August auf 15% gesenkt wurde, sollen für schwere LKW ab Oktober Zölle in Höhe von 25% gelten. Wie stark Daimler Truck von dieser Zollerhöhung betroffen ist, lässt sich kaum konkret beziffern.
Der LKW-Hersteller veröffentlicht keine genauen Zahlen, wie viele Fahrzeuge er in die USA importiert. Fakt ist, dass Daimler Truck mit seiner Marke Freightliner mit einem Anteil von 30 bis 40% Marktführer bei schweren Lastkraftwagen in den USA ist. Ein Großteil der Produktion der für den amerikanischen Markt bestimmten LKW findet jedoch vor Ort statt. Insofern dürften sich die Auswirkungen der neuen Zölle in Grenzen halten.
Aber die erratische Handelspolitik der USA sorgt für große Verunsicherung jenseits des Atlantiks. Im zweiten Quartal brach der Umsatz von Daimler Truck in der Region um 20% auf knapp 39.000 Fahrzeuge ein.
Das sieht nicht gut aus
Das Chartbild der Daimler Truck-Aktie hat sich in den letzten Wochen deutlich verschlechtert. Der DAX-Titel steckt seit Mitte Juli in einem steilen Abwärtstrend fest und hat den Widerstand bei 37 € nach unten durchbrochen.
Nun muss der Support bei 34 € halten. Ansonsten droht sogar der Absturz auf das 12-Monatstief bei 31 €.
Langfristig ja, kurzfristig nein
Ich komme bei der Beurteilung der Daimler Truck-Aktie zu einem zweigeteilten Urteil. Kurzfristig sehe ich keine Kurstreiber für den Nutzfahrzeughersteller. Die US-Zölle und die schwache Konjunktur in Europa und China sorgen für eine schwache Nachfrage.
Langfristig wird sich der zyklische LKW-Markt aber wieder erholen. Spediteure in aller Welt müssen in den kommenden Jahren ihre Flotten auf Elektroantrieb umstellen. Für Daimler Truck wird diese Transformation zur Elektromobilität meiner Ansicht nach ein großes Geschäft werden.
Ein starkes Argument für ein Investment in die Daimler Truck-Aktie ist in meinen Augen auch die Marktstruktur des LKW-Marktes. Im Gegensatz zum PKW-Markt handelt es sich um ein globales Oligopol, das von einigen wenigen Anbietern beherrscht wird – allen voran von Daimler Truck.
Diese oligopolistische Marktstruktur sorgt dafür, dass die Gewinnmargen im LKW-Geschäft erheblich stabiler sind als im PKW-Geschäft. Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont ist die Daimler-Aktie meiner Meinung nach auf dem aktuellen Kursniveau ein interessanter Kauf. Und eine Dividendenrendite von knapp über 5% gibt’s obendrauf.
Übrigens: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
ℹ️ Daimler Truck in Kürze
- Daimler Truck (WKN: DTR0CK) ist der weltweit größte Hersteller von Nutzfahrzeugen.
- Bei mittelschweren und schweren Lkw über sechs Tonnen Gesamtgewicht ist Daimler Truck Weltmarktführer.
- Der im deutschen Leitindex DAX gelistete Konzern hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist ca. 28 Milliarden € wert.