Daimler Truck: Aktie am Scheidepunkt?
Die Daimler Truck-Aktie ging seit Anfang April in eine Seitwärtsbewegung über. Am Mittwoch notiert sie uneinheitlich und steht aktuell bei 38,30 €. Was ist hier zu erwarten?
Hohe Volatilität
Der Mehrjahreschart zeigt, dass die Aktie seit Anfang 2024 eine sehr breite Volatilität aufweist. Die Range liegt zwischen 31 und 48 €. In dieser Range sind längerfristige Aufwärts- und Abwärtstrends zu beobachten.
Momentan befindet sie sich genau in der Mitte dieser Bandbreiten. Die 100-Tage-Linie liegt bei 38,60 €, was derzeit auf eine faire Bewertung schließt. Die Bollinger Bänder (Schwankungsbreite) für die letzten 100 Tage liegen bei 44 € und 32 €. Es wird spannend, welcher technische Faktor die Oberhand gewinnt.
Wichtige Kooperationen
In der Branche zeigt sich, dass es immer schwieriger wird, die zukünftigen Entwicklungen alleine zu stemmen. Um die Profitabilität zu verbessern, geht das Unternehmen den Weg der Kooperationen.
Mit dem schwedischen Konkurrenten Volvo wurde das Joint Venture Coretura geschlossen. Hier geht es darum, eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform zu entwickeln. Beide Unternehmen können die Plattform für weitere individuelle Lösungen ausbauen. Das Gemeinschaftsunternehmen ist offen für einen Beitritt weiterer Nutzfahrzeughersteller.
Karin Rådström, CEO von Daimler Truck, kommentierte das Joint Venture so:
Mit Coretura legen wir einen klaren strategischen Fokus auf die Softwareentwicklung für Nutzfahrzeuge. Das ist ein großer und wirklich spannender Schritt – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche und unsere Kunden.
Mit dem asiatischen Konkurrenten Toyota wurde ebenfalls ein Gemeinschaftsunternehmen für den asiatischen Markt gegründet. Toyota bringt dabei seine Nutzfahrzeugtocher Hino ein. Daimler Truck und Toyota halten jeweils 25%, die restlichen 50% werden Investoren angeboten. Die Aktien der neuen Holding werden an der Börse in Tokio gelistet.
Insgesamt geht das Stuttgarter Unternehmen den richtigen Weg. Um auf den internationalen Märkten bestehen zu können, sind solche Partnerschaften notwendig.
Erwartungen zurückgeschraubt
Trotz des soliden Jahresauftakts geht der Konzern von einem schwierigen Jahr aus. Insbesondere die US-Zölle könnten sich negativ auswirken.
Bei der Absatzmenge wurde der Wert von 460.000 bis 480.000 auf 430.000 bis 460.000 Einheiten reduziert. Das bereinigte EBIT kann es zu Schwankungen von +5/-5% des Vorjahreswertes von 4,7 Milliarden € kommen – zuvor wurde von einem Wachstum von 15% ausgegangen.
Um die Profitabilität zu steigern, sollen bis 2030 die jährlichen Kosten um 1 Milliarde € gesenkt werden.
Was bedeutet das für die Aktie?
Im Hinblick auf die gesenkten Erwartungen halte ich das weitere Kurspotenzial für begrenzt. Der eingeschlagene Weg der Kooperationen und der Kostensenkungen ist richtig, allerdings braucht dies seine Zeit.
Die Analysten sind mehrheitlich ebenfalls zurückhaltend. Lediglich die Deutsche Bank ist mit ihrem Kursziel von 44 € etwas zuversichtlicher. Bernstein Research mit 30 € hält die Aktie derzeit für überbewertet.
Für Dividendenanleger ist die Daimler Truck-Aktie ein interessantes Investment. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 4,8% gehört sie zu den besten Dividendentiteln auf dem deutschen Markt. Passend dazu: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst an der Außenlinie bleiben.
ℹ️ Daimler Truck in Kürze
- Daimler Truck (WKN: DTR0CK) ist der weltweit größte Hersteller von Nutzfahrzeugen.
- Bei mittelschweren und schweren Lkw über sechs Tonnen Gesamtgewicht ist Daimler Truck Weltmarktführer.
- Der im deutschen Leitindex DAX gelistete Konzern hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist ca. 30 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.