D-Wave Quantum-Aktie: Sind denn jetzt alle irre?
Die D-Wave Quantum-Aktie kennt kein Halten mehr. Seit Anfang Mai hat sich der Kurs des kanadischen Quantencomputerherstellers fast verdreifacht. Auch am Freitagmorgen setzt die Quateninformatikaktie ihren Run fort. Was steckt hinter der Megaeuphorie rund um D-Wave Quantum und sind Anleger mit einem Einstieg schon zu spät dran?
Die dritte Boom-Welle
Es ist bereits die dritte Boom-Welle, die die D-Wave Quantum-Aktie innerhalb weniger Monate reitet. Im November und Dezember 2024 explodierte der Aktienkurs des Quantencomputerherstellers um das Zehnfache von ca. 1 auf 10 US$. Nach einem massiven Kurseinbruch Mitte Januar folgte im März die zweite Welle mit einer abermaligen Kursverdoppelung auf 10 US$. Und nun ist also die dritte Welle dran, in deren Zuge die D-Wave Quantum-Aktie alle bisherigen Allzeithochs sprengte und aktuell bei 19 US$ notiert.
Der jüngste Kurs-Boom ist auf die Ankündigung von D-Wave Quantum zurückzuführen, dass die neueste Quantenrechnergeneration des Unternehmens namens „Advantage2“ nun in über 40 Ländern verfügbar ist. Erste Systeme wurden bereits bestellt, was den Umsatz des kanadischen IT-Unternehmens im ersten Quartal auf über 15 Millionen US$ hochschnellen ließ.
Die Quantencomputer von D-Wave basieren auf der sogenannten „Annealing-Technologie“, die speziell darauf ausgelegt ist, Optimierungsprobleme zu lösen. Die Umsatzentwicklung des Unternehmens zeigt deutlich, dass diese Technologie immer mehr Unternehmen einen praktischen Nutzen bringt.
Um das Quantencomputing einer möglichst großen Zahl an Kunden zur Verfügung stellen zu können, hat D-Wave Quantum eine Echtzeit-Quanten-Cloud aufgebaut. Zudem zielen die Kanadier auf Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Alphabet ab, die die neuartige Rechentechnologie in ihre Supercomputing-Zentren integrieren können.
Kommt der nächste Kurssturz?
Das Chartbild der D-Wave Quantum-Aktie ist der absolute Wahnsinn. Seit gut zwei Wochen befindet sich der Tech-Wert in einem atemberaubend steilen Aufwärtstrend. Das bisherige Allzeithoch bei ca. 10 US$ stellte nur kurz ein Hindernis dar.
Nun befindet sich die D-Wave Quantum-Aktie auf charttechnischem Neuland. Anleger müssen sich weiterhin auf extrem hohe Kursschwankungen einstellen. In den kommenden Tagen könnte es zu starken Gewinnmitnahmen kommen.
Irre oder noch vernünftig?
Quantencomputing hat in meinen Augen zweifellos das Zeug dazu, „The next big thing“ in der Informationstechnologie zu werden. D-Wave Quantum hat erst im März in einer im renommierten Wissenschaftsmagazin Science publizierten Studie die Behauptung aufgestellt, dass seine Rechnersysteme inzwischen die Quantenüberlegenheit erreicht haben. Damit wird die Tatsache beschrieben, dass Quantencomputer Rechenaufgaben lösen können, die für herkömmliche binäre Computersysteme gar nicht oder nur über extrem lange Zeiträume lösbar sind.
Ich würde die Kursexplosion der D-Wave Quantum-Aktie nicht als „Hype“ bezeichnen, da ein Hype kein solides Fundament hat. Vielmehr habe ich deshalb in meinen Artikel das Wort „Boom“ verwendet.
Die Kanadier sind derzeit einer der First Mover bei der Kommerzialisierung von Quantencomputern. In Kombination mit seiner hohen Entwicklungsgeschwindigkeit bringt D-Wave Quantum beste Voraussetzungen mit, in dieser möglicherweise revolutionären Technologie eine maßgebliche Rolle zu spielen.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis der D-Wave Quantum-Aktie ist inzwischen völlig irre. Es liegt gegenwärtig bei über 600 (auf Basis des letztjährigen Umsatzes).
Trotzdem würde ich Anleger nicht als irre bezeichnen, die in die Aktie des Quantencomputerherstellers investieren. Es ist möglicherweise ein Investment in ein Unternehmen, dass die nächste IT-Revolution mit auslöst. Abschließend sei erwähnt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ D-wave Quantum in Kürze
- D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9) ist ein 1999 gegründeter, im kanadischen Burnaby ansässiger Quantencomputerhersteller.
- Eigenen Angaben zufolge war D-Wave der erste Hersteller, der einen kommerziell nutzbaren Quantencomputer auf den Markt brachte.
- Die Quantencomputer des Unternehmens basieren auf der Annealing-Technologie, die Quanteneffekte nutzt, um spezielle Problemstellungen, wie z. B. Such- und Sortierprobleme, effizienter als klassische Computersysteme zu lösen.
- Die Aktien von D-Wave Quantum notierten an der New York Stock Exchange. Das Unternehmen ist aktuell mit ca. 5,6 Milliarden US$ bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.