D-Wave Quantum-Aktie: Geht’s noch höher?
Die Hausse der D-Wave Quantum-Aktie geht in die nächste Runde. Der Kurs des kanadischen Quantencomputerherstellers steigt am Freitagmorgen auf 17 € und markiert damit ein neues Allzeithoch. Ist es für Anleger schon zu spät, auf diesen Renditeschnellzug aufzuspringen oder zahlt sich ein Investment noch aus?
Optimistische Experten
Wenn es nach der Meinung von Jim Cramer, dem bekannten Moderator der Sendung „Mad Money“ im US-Wirtschaftssender CNBC geht, dann ist die D-Wave Quantum-Aktie auf jeden Fall einen Kauf wert. Cramer empfahl seinem Publikum die Aktie mit ganz klaren Worten:
Ich möchte, dass sie dieses D-Wave besitzen.
Mit seiner Kaufempfehlung ist der CNBC-Moderator keineswegs alleine. Alle sieben auf der Bewertungsplattform TipRanks gelisteten Analysten raten ebenfalls zum Kauf der D-Wave Quantum-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt gegenwärtig bei 17,33 US$, was allerdings nur noch einem minimalen Upside gegenüber dem aktuellen Kursniveau zum Wochenschluss entspricht.
Etwas bullischer ist der große Finanzdienstleister Cantor Fitzgerald, der erst kürzlich die Coverage der D-Wave Quantum-Aktie aufgenommen hat. Die Analysten von CF raten zum Übergewichten der Quantencomputing-Aktie und sehen ihren fairen Wert bei 20 US$.
Nach Meinung von Cantor Fitzgerald sei die kurzfristige Bewertung der D-Wave Quantum-Aktie zwar ambitioniert, aber langfristig rechtfertige das Potenzial des Quantencomputerherstellers die sehr hohe Bewertung. D-Wave Quantum liefere beeindruckende Wachstumsraten und habe den Umsatz im Jahresvergleich mehr als verdoppelt, so Cantor Fitzgerald.
Die Technologie wird immer besser
Auch eine zweite Entwicklung gab der D-Wave Quantum-Aktie in den letzten Tagen einen Schub nach oben. Sie kam ausgerechnet von einem Wettbewerber, und zwar Rigetti Computing.
Das Quantencomputerunternehmen aus den USA gab bei seinem neuesten 36-Qubit-System eine Halbierung der Fehlerquote bekannt. Das bedeutet, dass sich Quantencomputer gleichzeitig Skalieren und Präzisieren lassen.
Neues Allzeithoch
Das Chartbild der D-Wave Quantum-Aktie hat sich zuletzt sehr positiv entwickelt. Der Tech-Wert ist in seiner jüngsten Kurskorrektur nicht mehr unter ein Niveau von 12 € gesunken.
Mit dem heutigen Tag testet die Quantencomputeraktie ihr Allzeithoch bei 17 €. Sollte sie die Handelswoche auf einem neuen historischen Höchststand abschließen, wäre das ein ganz starkes Chartsignal.
An diese Aktie muss man glauben
Die Bezeichnung „ambitioniert“ ist hinsichtlich der aktuellen Bewertung der D-Wave Quantum-Aktie definitiv eine Untertreibung. Die Marktkapitalisierung des Quantencomputerherstellers liegt aktuell bei 6 Milliarden US$. Der kumulierte Umsatz belief sich in den letzten vier Quartalen auf 21,4 Millionen US$. Nach Adam Riese ergibt sich daraus ein Umsatzmultiplikator von 280. Zur Wiederholung: Wir reden hier über ein KUV und nicht über ein KGV.
Andersrum formuliert: An Quantencomputeraktien wie D-Wave Quantum muss man einfach glauben. Nur mit einem standfesten Glauben an das gewaltige Potenzial dieser neuartigen Rechentechnologie lässt sich die Bewertung der Aktie rechtfertigen.
An dieser Frage scheiden sich jedoch die Geister. Viele Experten sehen in der Quantum Annealing-Technologie von D-Wave Quantum eine technologische Sackgasse. Als Outsider kann ich diese Frage leider nicht abschließend beurteilen. Die Umsatzentwicklung der Kanadier spricht eine andere Sprache.
Mein Fazit lautet deshalb: Wer ein wenig Spielgeld auf seinem Investmentkonto übrighat, kann es auf jeden Fall in die D-Wave Quantum-Aktie investieren. Ich würde dafür aber besser die nächste Kurskorrektur abwarten – sie kommt bestimmt.
Abschließend sei erwähnt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ D-Wave Quantum in Kürze
- D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9) ist ein 1999 gegründeter, im kanadischen Burnaby ansässiger Quantencomputerhersteller.
- Eigenen Angaben zufolge war D-Wave der erste Hersteller, der einen kommerziell nutzbaren Quantencomputer auf den Markt brachte.
- Die Quantencomputer des Unternehmens basieren auf der Annealing-Technologie, die Quanteneffekte nutzt, um spezielle Problemstellungen, wie z. B. Such- und Sortierprobleme, effizienter als klassische Computersysteme zu lösen.
- Die Aktien von D-Wave Quantum notierten an der New York Stock Exchange. Das Unternehmen ist aktuell mit ca. 6,0 Milliarden US$ bewertet.