D-Wave Quantum-Aktie: Beginnt jetzt die kommerzielle Ära?

Rekordwerte erzielt

Der Kurs der D-Wave Quantum-Aktie ist seit Jahresanfang äußerst volatil, dabei bewegt er sich überwiegend in einer Range von 5 bis 10 €. Am Freitag verbessert er sich um +2,3% und steht aktuell bei rund 10 €. Lohnt sich hier ein Einstieg?

stock.adobe.com/GoldPumaze

Zahlreiche Rekordwerte

So langsam kommt Schwung in den Laden. Bei den am 12. Mai veröffentlichten Quartalszahlen wurden zahlreiche Rekordwerte erzielt. Der Umsatz in den ersten drei Monaten stieg von 2,5 auf 15 Millionen US$ – das entspricht einem Anstieg von rund 500%. Die Umsatzsteigerung basiert auf dem ersten Verkauf des Advantage-Systems.

Auch beim Non GAAP-Bruttogewinn wurde mit 14 Millionen US$ ein neuer Rekordwert erzielt; im Vorjahreszeitraum lag er bei 1,9 Millionen US$. Die daraus resultierende Marge verbesserte sich von 76,6% auf 93,6%. Der Nettoverlust reduzierte sich von 17,3 auf 5,4 Millionen US$.

Sehr positiv ist der hohe Kassenbestand von 304 Millionen US$. Laut Unternehmensangaben reicht dieser, bis die Gewinnschwelle erreicht wird.

Insgesamt zeigt sich, dass die Geschäftsentwicklung so langsam Fahrt aufnimmt.

Dr. Alan Baratz, CEO von D-Wave, kommentiert die Lage so:

Das erste Quartal 2025 war wohl das bedeutendste in der Geschichte von D-Wave, insbesondere im Hinblick auf unsere einzigartige Fähigkeit, unseren Kunden und der wissenschaftlichen Gemeinschaft heute Quantenwert zu liefern.

Phase der Vermarktung

Lange Zeit wurde der Quantencomputer nur erforscht, dies dürfte sich vorerst auch fortsetzen. Daneben beginnt jetzt die Phase der Vermarktung. Forschungsinstitute und auch Wirtschaftsunternehmen werden diese Hochleistungscomputer vermehrt einsetzen.

Der erste Verkauf des Avantage-Systems erfolgte an das Hochleistungsrechenzentrum des Jülich Centre. Ein weiterer Abschluss erfolgte an Japan Tobacco, hier werden neue Arzneimittel erforscht.

Die Ford Otosan führte eine Hybrid-Quanten-Anwendung bei der Optimierung des Fertigungsprozesses für die Entwicklung des Ford Transit durch. Statt einer bisherigen Berechnungszeit von 30 Minuten wurden mittels Quantencomputer weniger als fünf Minuten benötigt. Ford will auch andere Bereiche mittels Quantencomputer optimieren.

All diese Kooperationen und Verkäufe zeigen, dass die wirtschaftliche Ära der Quantencomputer beginnt.

Was bedeutet das für die Aktie?

Meiner Meinung nach kommen Quantencomputer immer mehr zum Einsatz. Die Umsätze und Erträge werden absolut noch gering bleiben. Mit zunehmender Rechengenauigkeit dürfte sich das ändern.

Mittel- und langfristig wird sich diese Technologie durchsetzen und zu einem Milliardenmarkt entwickeln. Dies wird sich auch bei den Kursen bemerkbar machen.

Mein Fazit: Wer hier investiert, sollte einen längeren Anlagehorizont mitbringen. Es wird auch immer zu größeren Rückschlägen kommen, diese werden jedoch nur kurzfristig sein.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

ℹ️ D-Wave Quantum in Kürze

  • D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9) ist ein Hardwareunternehmen, das sich mit der Entwicklung von Quantencomputern beschäftigt.
  • Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Burnabay, Kanada, wurde 1999 gegründet. Bekannt wurde es durch den Verkauf des ersten Quantencomputers 2011 an Lockheed Martin.
  • Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,9 Milliarden €. Neben der Hauptbörse NYSE kann die Aktie auch über Tradegate gehandelt werden.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien