D-Wave Quantum: Eine Aktie mit viel Potenzial?

Quartalszahlen

Nach dem starken Kursanstieg im Mai lag das Allzeithoch der D-Wave Quantum-Aktie Ende Juli bei 17,20 €. Mittlerweile konsolidierte sie leicht und steht am Freitag aktuell bei knapp 15 €. Was ist hier zukünftig zu erwarten?

stock.adobe.com/GoldPumaze

Signifikantes Umsatzwachstum erzielt

Der positive Wachstumstrend des ersten Quartals setzt sich auch im zweiten Quartal fort; hiervon ist der am 7. August veröffentlichte Quartalsbericht geprägt. Die Technologie der Quantencomputer steht noch in den Startlöchern, das dürfte sich jedoch in den nächsten Jahren signifikant ändern. Experten schätzen das Marktvolumen bis 2030 auf rund 10 Milliarden US$ und bis 2035 sogar auf 70 bis 95 Milliarden US$.

Der Umsatz im zweiten Quartal verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 42% auf 3,1 Millionen US$. Zusammen mit dem Rekordumsatz im ersten Quartal von 15 Millionen US$ wurden somit im ersten Halbjahr 18,1 Millionen US$ erreicht.

Das Non-Gaap Bruttoertrag im zweiten Quartal verbesserte sich um 39% auf 2,2 Milliarden US$, damit liegt die Marge bei 71,8%. Unterm Strich erhöhte der Verlust sich von 20 auf 25,3 Millionen US$. Daraus ergibt sich ein Verlust pro Aktie von 0,08 US$, ein Jahr zuvor lag er bei 0,12 US$. Die Markterwartungen lagen bei 0,05 US$.

Laut Unternehmensangaben verbesserte sich der Auftragseingang um 92% auf 1,3 Millionen US$.

Insgesamt sind die Quartalszahlen als solide zu bezeichnen, das gilt besonders für das Umsatzwachstum.

CEO Alan Baratz kommentierte die Zahlen so:

Unsere Ergebnisse für das zweite Quartal zeigen eine anhaltend starke Performance in einer Vielzahl von technischen und geschäftlichen Kennzahlen.

Cash-Bestand deutlich erhöht

Um für die Zukunft finanziell gerüstet zu sein, wurde ein Kapitalerhöhung im Volumen von 400 Millionen US$ durchgeführt. Der Cash-Bestand liegt zum Quartalsende bei 819 Millionen US$.

Laut Unternehmensangaben schafft das die Basis für weitere Investitionen, für Aquisitionen sowie die allgemeine Unternehmensentwicklung.

Was bedeutet das für die Aktie?

Die Konsolidierung des Kurses ist positiv zu werten, hierdurch ergeben sich wieder günstigere Einstiegschancen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zu einem Durchschnittskurs von 15,18 US$, also über dem derzeitigen Niveau. Dass institutionelle Anleger bereit waren, die neuen Aktien zu diesem Kurs zu zeichnen, zeigt, dass sie zukünftig mit weit höheren Kursen rechnen.

Meiner Meinung nach besteht hier sehr viel Kurspotenzial. In einer Studie sieht Stifel den Zielkurs bei 26 US$ (ca. 22,50 €) – das entspricht einem aktuellen Aufschlag von rund +52%.

Anleger sollten jedoch beachten, dass das Risiko hier sehr groß ist. Je nach Nachrichtenlage kann es zu sehr hohen Kursschwankungen kommen. Auch ein Totalverlust ist möglich; allerdings halte ich dieses Risiko für gering. Das Unternehmen verfügt über eine gute Kundenbasis, eine hervorragende Technologie sowie eine starke Kapitalausstattung.

Mein Fazit: Für risikobereite Anleger bieten sich mittelfristig gute Chancen auf Kursgewinne

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

ℹ️ D-Wave Quantum in Kürze

  • D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9), kurz D-Wave, ist ein Hardwareunternehmen, das sich mit der Entwicklung von Quantencomputern beschäftigt.
  • Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Burnabay, Kanada, wurde 1999 gegründet. Bekannt wurde es durch den Verkauf des ersten Quantencomputers 2011 an Lockheed Martin.
  • Neben der Hauptbörse NYSE kann die Aktie auch über Tradegate gehandelt werden.Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 4,6 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien