D-Wave-Aktie: Nur ein Story-Wert?

Mögliche Anlagestrategien

Der Kurs der D-Wave-Aktie konnte das Hoch von Ende Mai mit rund 17 € nicht halten und befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Am Montag verliert sie aktuell leicht und steht bei knapp 12 €. Wie geht es hier weiter?

stock.adobe.com/GoldPumaze

Große Schwankungen zu erwarten

Anders als gestandene Aktien befinden sich die Aktien des Herstellers von Quantencomputern in einer recht jungen Phase der Börsennotierung. Der Mehrjahres-Chart zeigt, dass der Kurs nach der Börsennotierung Mitte 2022 zunächst einen enormen Kursverlust erlitt. Von dem damaligen Höchststand mit 10,40 € blieb bis Mitte 2024 nicht viel übrig – damals lag er bei 0,90 €.

Ende 2024 begann dann der rasante Anstieg. Wer bei diesem Tief investierte und die Aktie noch hält, erzielt aktuell einen Gewinn von rund +1.300%. Solche Werte werden als Story-Aktien bezeichnet. Die Besonderheit dabei ist, dass der Kurs überwiegend von euphorischen Erwartungen und positiven Nachrichten getrieben wird. Die Fundamentaldaten wie Umsatz und Gewinne spielen keine Rolle.

Gerade bei Aktien mit neuen Technologien ist dieses Kursverhalten zu beobachten. Alle heutigen Tech-Giganten durchlebten diesen Prozess. Die entscheidende Frage ist, ob es dem Unternehmen gelingt, seine Technologie marktfähig zu machen. Hierbei kommt es darauf an, die Entwicklung stetig voranzutreiben und neue Maßstäbe gegenüber den Konkurrenten zu setzen.

Verkaufsphase beginnt

Kritiker sprechen davon, dass die Quantencomputer noch zu hohe Fehlerquoten aufweisen. Das ist richtig, dennoch sinkt die Fehlerquote stetig. Die Annealing-Technologie von D-Wave basiert auf einem Optimierungsprozess. Tiefergehende technische Erläuterungen sind hier zu erfahren.

Besonders interessant ist diese Technologie bei der Materialverarbeitung sowie der Verkehrsflussoptimierung. D-Wave ist in die Phase der Vermarktung übergegangen. Der erste Verkauf des Avantage-Systems erfolgte an das Hochleistungsrechenzentrum des Jülich Centre. Ein weiterer Abschluss erfolgte an Japan Tobacco, hier werden neue Arzneimittel erforscht.

Die Ford Otosan führte eine Hybrid-Quanten-Anwendung bei der Optimierung des Fertigungsprozesses für die Entwicklung des Ford Transit durch. Statt einer bisherigen Berechnungszeit von 30 Minuten wurde mittels Quantencomputer weniger als fünf Minuten benötigt. Ford will auch andere Bereiche mittels Quantencomputer optimieren.

D-Wave bietet nicht nur den Verkauf von Hardware an, Unternehmen können über die Cloud auch Rechnerleistung mieten. Somit ist das Unternehmen hervorragend positioniert.

Was tun mit der D-Wave-Aktie?

Bei Story-Aktien kommt es kurz- und mittelfristig zu extremen Schwankungen. In Phasen boomender Börsen und positiver Nachrichten explodieren die Kurse. Befinden sich die Börsen in einer ausgeprägten Schwächephase oder überwiegen negative Nachrichten, können die Aktienkurse auch wieder massiv einbrechen.

Dieses Kursverhalten ist bei Aktien mit neuen Technologien ein Normalzustand. Für Anleger gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder werden Aktien entsprechend dem jeweiligen Kursverlauf getradet oder sie werden langfristig gehalten. In letzterem Fall bedarf es einer gewissen Überzeugung. Wenn die Technologie sich durchsetzt, ist mit einer Vervielfachung zu rechnen. Es besteht aber auch die Gefahr, dass es zu einem Totalverlust kommt.

Meiner Meinung nach sollten risikobewusste Anleger beide Strategien verfolgen. Ein Teil sollte langfristig geparkt werden; ein anderer Teil sollte zum Traden genutzt werden. Wer langfristig investiert, muss größere Kursschwankungen aushalten können. Beim Traden bedarf es einer stringenten Disziplin. Die optimalen Kauf- und Verkaufskurse zu finden ist kaum möglich. Wichtig ist es daher, Trends zu erkennen.

Insgesamt bin ich der Überzeugung, dass D-Wave kein Story-Wert ist, sondern gute Chancen auf dauerhaften Erfolg besitzt.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

ℹ️ D-Wave Quantum in Kürze

  • D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9) ist ein Hardwareunternehmen, das sich mit der Entwicklung von Quantencomputern beschäftigt.
  • Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Burnabay, Kanada, wurde 1999 gegründet. Bekannt wurde es durch den Verkauf des ersten Quantencomputers 2011 an Lockheed Martin.
  • Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3,7 Milliarden €. Neben der Hauptbörse NYSE kann die Aktie auch über Tradegate gehandelt werden.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien