CoreWeave-Aktie -50%: Cathie Wood steigt ein - zu Recht?
Die letzten vier Wochen würden CoreWeave-Aktionäre am liebsten aus ihrem Kalender (und ihrem Gedächtnis) streichen. Innerhalb eines Monats hat sich der Kurs des Neocloud-Anbieters halbiert. Starinvestorin Cathie Wood nutzt das stark gesunkene Kursniveau jetzt für einen Einstieg. Sollten Anleger es ihr gleichtun?
Cathie Wood investiert
Cathie Wood bleibt ihrer Strategie treu und investiert weiterhin in rasant wachsende Technologiekonzerne, deren Aktienkurse unter die Räder gekommen sind. So auch beim Rechenzentrenbetreiber CoreWeave.
Zu Wochenbeginn kaufte Wood über ihre Investmentgesellschaft ARK Invest rund 437.000 CoreWeave-Aktien. Das Investitionsvolumen lag damit bei knapp über 30 Millionen US$.
Für ARK handelt es sich aber um ein eher kleines Investment. Im Flagschifffonds von Wood, dem ARK Innovation ETF, rangiert CoreWeave damit auf Platz 41 in der Rangliste der Investments. Im kleineren Next Generation Internet ETF liegt CoreWeave auf Platz 19.
Warum der Kurssturz?
Der guten Ordnung halber will ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen, warum die CoreWeave-Aktie in den letzten Wochen um -50% eingebrochen ist. Hauptgrund war die schwache Jahresprognose des Neocloud-Anbieters.
Der Rechenzentrenbetreiber rechnet 2025 nur noch mit einem Gesamtumsatz zwischen 5,05 und 5,15 Milliarden US$. Analysten waren im Vorfeld von 5,30 Milliarden US$ ausgegangen.
Grund für die unerwartet niedrige Prognose sind Verzögerungen beim Bau bzw. der Inbetriebnahme neuer Rechenzentren. Wie fast alle KI-Cloud-Unternehmen hat auch Coreweave mit Engpässen bei Chips bzw. Servern zu kämpfen.
Signal für eine Trendwende?
Die CoreWeave-Aktie konnte ihren massiven Kurseinbruch in den letzten Tagen bei der Marke von 65 US$ stoppen. Seitdem hat sie sich leicht erholt. Vielleicht ist der Einstieg von Cathie Wood ein Signal für eine Stabilisierung oder sogar Trendwende.
Wood und nicht die Börse hat Recht
Ich glaube, dass Cathie Wood mal wieder einen guten Riecher hat und mit ihrem Investment in die CoreWeave-Aktie richtig liegt. Kursstürze in dieser Dimension in so kurzer Zeit machen auch mich immer stutzig.
Am Geschäftsmodell und den mittelfristigen Aussichten von CoreWeave hat sich in den letzten Wochen rein gar nichts geändert. Warum das Neocloud-Unternehmen deshalb plötzlich nur noch die Hälfte wert sein soll, ist mir völlig schleierhaft.
Umsätze haben sich lediglich verschoben, sind aber nicht verlorengegangen. Das ist in diesem Business völlig normal. Anleger machen in meinen Augen einen riesengroßen Fehler, indem sie immer nur auf die Quartalszahlen schielen und das große Ganze aus den Augen verlieren.
CoreWeave ist immerhin der weltweit führende unabhängige KI-Cloud-Anbieter. Alle Unternehmen, die sich nicht an Amazon, Microsoft, Google & Co. binden wollen, sind hier an der richtigen Stelle, um ihre KI-Cloud-Dienste durchführen zu lassen.
Im Übrigen: Wer nach den besten KI-Investments Ausschau hält, findet in unserem Report „KI-Gewinner 2026“ eine Auswahl an Aktien mit dem Potenzial für überdurchschnittliche Renditen.
Der Wettbewerb in diesem Business ist zwar hart und CoreWeave trägt ein sehr hohes Investitionsrisiko. Aber ich glaube, dass der Technologiekonzern mittelfreistig zu den Überlebenden dieses Konkurrenzkampfes gehören wird.
ℹ️ CoreWeave in Kürze
- CoreWeave (WKN: A413X6) mit Sitz in Livingstone im US-Bundesstaat New Jersey ist ein 2017 gegründetes KI-Cloud-Computing-Startup.
- Das Unternehmen baut und betreibt Hochleistungsrechenzentren mit einer Cloud-basierten GPU-Infrastruktur.
- Die Kunden von CoreWeave sind im Wesentlichen die Entwickler von KI-Anwendungen, darunter Alphabet, Meta Platforms, Microsoft und OpenAI.
- CoreWeave gab im März 2025 sein Debüt an der US-Technologiebörse Nasdaq. Das Tech-Unternehmen ist ca. 36 Milliarden US$ wert.