Coinbase-Aktie: Vom Krypto-Pionier zum Global Player der Finanzwelt

Morgen Earnings
Redaktion

Digitale Vermögenswerte entwickeln sich zunehmend von einem spekulativen Trend zu einem festen Bestandteil moderner Investmentstrategien. Im Zentrum dieser Entwicklung steht Coinbase Global – eine der vertrauenswürdigsten und am strengsten regulierten Kryptobörsen der USA, die sich längst zu einem führenden Akteur im digitalen Finanzsektor gewandelt hat.

stock.adobe.com

Vom Börsengang zum S&P-500

Knapp fünf Jahre nach dem Börsengang hat es Coinbase Global in den renommierten S&P 500 geschafft. Was einst als reine Handelsplattform für Kryptowährungen begann, hat sich zu einem breit aufgestellten Finanzdienstleister für Privatkunden, Institutionen und Entwickler entwickelt. Während die Aktie anfangs noch stark als Stellvertreter des Kryptomarkts galt, ist sie heute zunehmend ein Investment in die Zukunft der digitalen Finanzwelt.

Die letzten Jahre waren von starker Volatilität geprägt. Seit dem Tief im Januar 2023 legte die Aktie um das Zehnfache zu, im laufenden Jahr bereits um 45 Prozent. Analysten erwarten starke Quartalsergebnisse, und strategische Akquisitionen sowie die wachsende Bedeutung stabiler Einnahmequellen könnten Coinbase langfristig stärken.

Gewinne im Aufwind: Starke Aussichten für das dritte Quartal

Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Gewinn je Aktie (EPS) auf 5,38 US-Dollar – ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach schwierigen Jahren mit Verlusten 2022 und 2023 zeigt der Trend nun klar nach oben. Für das dritte Quartal erwarten Analysten ein EPS von 1,06 US-Dollar, was einer Steigerung um 71 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz dürfte um 44 Prozent wachsen, während sich die Gewinnschätzungen allein im letzten Monat um 2,6 Prozent erhöhten.

Strategische Expansion: Coinbase übernimmt Deribit

Mit der Übernahme von Deribit, der weltweit führenden Plattform für Krypto-Optionen, setzt Coinbase auf weiteres Wachstum im lukrativen Derivategeschäft. Deribit verzeichnete im vergangenen Jahr ein Handelsvolumen von über einer Billion US-Dollar und verfügt aktuell über rund 60 Milliarden US-Dollar an offenen Positionen. Die Integration in die Quartalszahlen erfolgt zwar zunächst nur anteilig, dürfte aber bereits im zweiten Halbjahr 2025 spürbare Effekte zeigen.

Parallel dazu investiert Coinbase in internationale Märkte. Durch die Beteiligung an CoinDCX, einer führenden Kryptobörse in Indien und dem Nahen Osten mit über 20 Millionen Nutzern, verschafft sich das Unternehmen indirekten Zugang zu einem der dynamischsten Kryptomärkte der Welt. Nach der Beteiligung wird CoinDCX mit rund 2,45 Milliarden US-Dollar bewertet.

Stabilität im Kryptomarkt: Der Aufstieg der Stablecoins

Die zunehmende Beliebtheit sogenannter Stablecoins sorgt für wachsende Stabilität im Krypto-Ökosystem. Diese an klassische Währungen gekoppelte digitale Vermögensklasse verzeichnete in den letzten zwölf Monaten ein Transaktionsvolumen von 46 Billionen US-Dollar – ein Anstieg um 106 Prozent. Damit gehören Stablecoins mittlerweile zu den größten globalen Zahlungsnetzwerken.

Auch Coinbase profitiert: Die Umsätze aus Stablecoins stiegen von 240,4 auf 332,5 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich. Vor allem der USDC, ein durch den US-Dollar gedeckter Stablecoin, gilt als inflationssicherer Hafen und bietet weiteres Wachstumspotenzial. Prognosen zufolge könnte sich das Marktvolumen bis 2030 verzehnfachen.

Neue Einnahmequellen: Abonnements und Services

Während die Handelsvolumina naturgemäß schwanken, baut Coinbase parallel seine Abo- und Serviceangebote aus. Diese Sparte erwirtschaftete 2023 rund 331 Millionen US-Dollar, stieg aber im ersten Halbjahr 2025 auf beeindruckende 1,35 Milliarden US-Dollar. Der Zuwachs beruht vor allem auf steigenden Einnahmen durch Stablecoins und neue Abonnementmodelle. Ende 2024 zählte Coinbase über 600.000 zahlende Abonnenten – ein wichtiger Schritt zu einer breiteren und stabileren Umsatzbasis.

Risiken und Ausblick

Die Zahl der verifizierten Nutzer steigt, die der aktiven Transaktionskunden schwankt jedoch weiterhin. Regulatorische Unsicherheiten bleiben ein ständiger Begleiter der Branche, auch wenn sich das Umfeld weltweit langsam verbessert. Coinbase begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten Investitionen und einer diversifizierten Geschäftsstruktur, die auch in schwächeren Marktphasen Stabilität bieten soll.

Fazit: Volatil, aber vielversprechend

Coinbase bleibt ein Wert mit hoher Anfälligkeit für Schwankungen, bietet jedoch langfristig erhebliche Chancen. Mit wachsendem Fokus auf wiederkehrende Einnahmen, dem Ausbau des Derivategeschäfts und dem Eintritt in neue Märkte positioniert sich das Unternehmen als zentraler Akteur der digitalen Finanzwelt. Sollte das dritte Quartal die Erwartungen erfüllen, dürfte die Aktie weiter Auftrieb erhalten – und das langfristige Potenzial der Aktie noch stärker in den Vordergrund rücken.

Übrigens: Hast Du Lust auf einen kostenlosen Profi-Trading-Workshop mit einer absoluten Börsen-Koryphäe? Lasse Dir zeigen, wie Du dauerhaft neben oder anstelle Deines Einkommens dreistellige Renditen erzielst. Wir versprechen nicht zu viel: Melde Dich hier an und überzeuge Dich selbst!

ℹ️ Coinbase in Kürze

  • Coinbase (WKN: A2QP7J) mit Sitz in San Francisco ist die weltweit größte börsennotierte Handelsplattform für Kryptowährungen.
  • Über Coinbase können Anleger rund 250 Kryptowährungen, 3 Fiat-Währungen und knapp 600 Kryptowährungspaare handeln.
  • Das 2012 gegründete Unternehmen notiert seit 2021 an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 91 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Krypto