Coinbase-Aktie: Ist sie zu teuer geworden?
Für die Coinbase-Aktie gab es in den letzten beiden Handelswochen kein Halten mehr. Um +55% schoss der Kurs der Kryptowährungsbörse nach oben. Doch am Freitag war dann doch etwas die Luft raus. Die Aktie gab um fast -6% nach. Was steckte hinter der Kursrallye und ist die Coinbase-Aktie auf ihrem neuen Allzeithoch zu teuer geworden?
Jede Menge politischer Rückenwind
Die Coinbase-Aktie genießt derzeit gewaltigen regulatorischen Rückenwind aus Washington D.C. Wie zu erwarten war, ist die Trump-Administration Kryptowährungen wesentlich freundlicher gesinnt als die Vorgängerregierung unter Präsident Biden.
Vor wenigen Tagen stimmte der US-Senat mit großer Mehr für den sogenannten „GENIUS Act“. Er führt umfangreiche Regeln für Stablecoins ein, also Kryptowährungen, deren Wert an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt ist.
Dieses Gesetzesvorhaben könnte Stablecoins zu einem neuen Mainstream-Instrument auf den Finanzmärkten machen. Das Gesetz benötigt allerdings noch die Zustimmung des Repräsentantenhauses.
Ein zweites Gesetzespaket, das sich als Katalysator für die gesamte Kryptobranche erweisen dürfte, ist der sogenannte „CLARITY Act“. Er würde erstmals ein klares Regelwerk für Kryptobörsen, -broker und -händler festlegen und die Zuständigkeiten zwischen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der Securities and Exchange Commission (SEC) aufteilen. Möglicherweise steht das Gesetzespaket bereits im September zur Abstimmung.
Und noch eine weitere positive Nachricht für die Kryptobranche: Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) hat die beiden großen US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac angewiesen, sich auf Kryptowährungen als Zahlungsmittel für Hypotheken vorzubereiten.
Alle Widerstände pulverisiert
Seit fast drei Monaten befindet sich die Coinbase-Aktie in einem gewaltigen Aufwärtstrend. Alle Widerstände der vergangenen Monate wurden innerhalb kürzester Zeit durchbrochen. Selbst das bisherige Allzeithoch bei 344 US$ wurde mit einem Schlag pulverisiert. Der Kursverlust am Freitag dürfte zu gering sein, um eine Trendwende einzuläuten.
Die Bewertung ist gerechtfertigt
Trotz ihres Allzeithochs rate ich immer noch zum Kauf der Coinbase-Aktie. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Kryptowährungen sich in den kommenden Jahren endgültig im Mainstream der Zahlungsmittel und Vermögensanlagen etablieren werden.
Die neuen US-Regularien werden zweifellos für mehr Sicherheit und Seriosität in der Kryptobranche sorgen. Als führendes börsennotiertes Kryptounternehmen wird Coinbase meiner Meinung nach auch am meisten von diesen politischen Entwicklungen profitieren. Mit einem Forward-KGV von 64 ist die Coinbase-Aktie nicht unbedingt günstig, aber das enorme Potenzial des Kryptokonzerns rechtfertigt in meinen Augen eine Bewertungsprämie.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „#1 Bitcoin Miner“ liefert eine fundierte Analyse zu einer Aktie mit der Chance auf absolut außergewöhnliche Renditen.
ℹ️ Coinbase in Kürze
- Coinbase (WKN: A2QP7J) mit Sitz in San Francisco ist die weltweit größte börsennotierte Handelsplattform für Kryptowährungen.
- Über Coinbase können Anleger rund 250 Kryptowährungen, 3 Fiat-Währungen und knapp 600 Kryptowährungspaare handeln.
- Das 2012 gegründete Unternehmen notiert seit 2021 an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 90 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.