Coinbase-Aktie: Einfach nicht zu bremsen
Die Coinbase-Aktie kennt momentan einfach kein Halten mehr. Fast im Tagestakt klettert der Kurs der Kryptobörse auf einen neuen Höchststand. Auch zum Wochenauftakt stellt Coinbase mit einem Kursplus von ca. +2% im europäischen Handel ein neues Allzeithoch auf. Was treibt die Aktie immer höher und wann ist hier Schluss?
Bitcoin und Politik als Kurstreiber
Die Coinbase-Aktie profitiert seit vielen Wochen von einer ganzen Reihe an Kurstreibern. Der Bitcoin-Kurs ist über die 100.000 €-Marke geklettert und hält sich dort auch seit einigen Tagen. Das befeuert das Trading-Geschäft auf Coinbase, denn höhere Kryptokurse locken mehr Anleger an und führen zu höheren Handelsprovisionen.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „#1 Bitcoin Miner“ liefert eine fundierte Analyse zu einer Aktie mit der Chance auf absolut außergewöhnliche Renditen.
Zudem genießt der Kryptokonzern seit geraumer Zeit auch politischen Rückenwind. US-Präsident Trump und seine Republikaner sind bekennende Fans digitaler Währungen und haben Ende vergangener Woche den GENIUS-Act verabschiedet. Das Gesetzespaket führt zahlreiche Regelungen im Kryptosektor ein und dürfte vor allem dafür sorgen, Stablecoins im Markt populär zu machen.
Emilie Choi, Präsidentin von Coinbase, kommentierte die Verabschiedung des Gesetzespakets dementsprechend mit großer Begeisterung:
Dies ist ein gewaltiger Schritt, um die Vormachtstellung Amerikas bei Krypto- und Tech-Innovationen im Allgemeinen zu zementieren.
Die neue Base-App kommt
Darüber hinaus ist Coinbase auch mit Vollgas dabei, sich von einer Kryptowährungsbörse zu einem breiter aufgestellten Finanzdienstleister zu entwickeln. Vergangene Woche stellte das Unternehmen seine neue Base App vor, die nicht nur die bisherige Coinbase-Wallet ersetzt, sondern Kunden eine Reihe von Neuerungen bringt. So werden Trading, Anwendungen, soziale Netzwerke und Stablecoin-Zahlungen über USDC auf einer Plattform gebündelt.
Damit verlässt Coinbase seine bisherige „Nische“ als Kryptowährungsplattform und stößt in den Bereich der Finanzdienstleistungen und Verbraucherzahlungen vor. Coinbase verzinst USDC-Stablecoin-Guthaben mit vier Prozent pro Jahr. Das dürfte viele Sparer dazu veranlassen, sich mit diesem attraktiven Angebot auseinanderzusetzen.
Nichts spricht für eine Trendwende
Das Chartbild der Coinbase-Aktie könnte kaum besser sein. Seit über drei Monaten befindet sich der Nasdaq-Wert in einem steilen Aufwärtskanal und hat alle historischen Widerstände ganz locker pulverisiert.
Dass die Coinbase-Aktie fast im Tagestakt neue Höchststände erklimmt, ist ebenfalls als sehr starkes Chartsignal zu werten. Wenig spricht derzeit für eine Trendwende.
Die Bewertung macht Bauchschmerzen
Ich muss zugeben, dass mir das Forward-KGV von Coinbase von 76 inzwischen etwas Bauchschmerzen bereitet. Ja, der Kryptokonzern wächst dynamisch und hat vor allem seine Profitabilität deutlich gesteigert. Aber angesichts der hohen Bewertung muss in Sachen Umsatz- und Gewinnentwicklung in den kommenden Quartalen noch deutlich mehr kommen.
Coinbase ist zweifellos auf einem sehr guten Weg. Der Kryptospezialist schafft sein eigenes Ökosystem, um Kunden an sich zu binden und ihre Wechselbarrieren zu erhöhen. Die neue Base App dürfte diese Entwicklung noch einmal deutlich voranbringen.
Angesichts der massiven Kursrallye der Coinbase-Aktie in den letzten drei Monaten und der damit verbundenen hohen Bewertung rate ich Anlegern allerdings, mit einem Investment auf die nächste Kurskorrektur zu warten. Meiner Einschätzung nach, ist jegliche Fantasie mittlerweile in den Coinbase-Kurs eingepreist.
ℹ️ Coinbase in Kürze
- Coinbase (WKN: A2QP7J) mit Sitz in San Francisco ist die weltweit größte börsennotierte Handelsplattform für Kryptowährungen.
- Über Coinbase können Anleger rund 250 Kryptowährungen, 3 Fiat-Währungen und knapp 600 Kryptowährungspaare handeln.
- Das 2012 gegründete Unternehmen notiert seit 2021 an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 107 Milliarden US$ wert.