Coinbase-Aktie: Das sind schlechte Nachrichten

Politik uneinig

Die Coinbase-Aktie hat in den vergangenen Wochen vor allem durch den politischen Rückenwind in den USA profitieren können. Allerdings bleibt dieser nun überraschend aus. Kann das zu einer Korrektur bei den Papieren führen?

stock.adobe.com/rarrarorro

Negative Meldungen aus den USA

Die USA sollen das Kryptozentrum der Welt werden, so jedenfalls der Plan von Donald Trump. Zu diesem Zweck versucht der Präsident, die Branche massiv zu deregulieren und Gesetzentwürfe durch die Parlamente zu drücken.

Allerdings kam es im Rahmen der aktuell laufenden Krypto-Week zu einem Fehlschlag. Bei einer Verfahrensabstimmung im Repräsentantenhaus scheiterten mehrere Gesetzentwürfe wie der GENIUS Act. Insgesamt stimmten 13 Republikaner mit den Demokraten, was zu einem Ergebnis von 196 zu 223 führte. Noch zuvor hatte Trump via Social Media Druck für eine Genehmigung des Gesetzentwurfs gemacht. Er schrieb:

Der GENIUS Act wird unsere großartige Nation Lichtjahre vor China, Europa und allen anderen bringen, die unentwegt versuchen, aufzuholen, es aber einfach nicht schaffen. Digitale Vermögenswerte sind die ZUKUNFT und wir haben einen großen Vorsprung! Die erste Abstimmung findet heute Nachmittag statt (ALLE REPUBLIKANER SOLLTEN MIT JA STIMMEN!).

Ob es eine weitere Abstimmung zu den Gesetzentwürfen geben kann oder diese erst angepasst werden müssen, ist aktuell noch unklar.

Negative Auswirkungen für Coinbase

Dementsprechend schlecht sieht es für Aktien wie Coinbase aus, die vom regulatorischen Rückenwind der vergangenen Wochen profitiert haben. Besonders stark trifft es die Handelsplattform zudem, da sie gemeinsam mit Circle den Stablecoin USDC betreibt. Letzterer wäre von einer Verabschiedung des GENIUS Acts positiv betroffen worden.

Angesichts dessen scheiterte Coinbase im Chart daran, nachhaltig auf ein neues Rekordhoch bei 400 US$ zu steigen. Nun droht eine potenzielle Konsolidierung oder Korrektur.

Sollte man Coinbase noch kaufen?

Folglich bietet sich kurzfristig bei der Handelsplattform kein Investment an, denn die Risiken einer Korrektur erscheinen im Kontext des Chartbildes sowie des Nachrichtenumfelds zu groß.

Dennoch erwarte ich mittel- bis langfristig weiter regulatorischen Rückenwind, denn früher oder später dürfte Donald Trump seine Deregulierungsvorhaben durchsetzen. In diesem Zusammenhang kann die Aktie von Coinbase weiter Chancen bieten.

Passend dazu: Unser exklusiver Report „#1 Bitcoin Miner“ liefert eine fundierte Analyse zu einer Aktie mit der Chance auf absolut außergewöhnliche Renditen.

ℹ️ Coinbase in Kürze

  • Coinbase (WKN: A2QP7J) mit Sitz in San Francisco ist die weltweit größte börsennotierte Handelsplattform für Kryptowährungen.
  • Über Coinbase können Anleger rund 250 Kryptowährungen, 3 Fiat-Währungen und knapp 600 Kryptowährungspaare handeln.
  • Das 2012 gegründete Unternehmen notiert seit 2021 an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 90 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Krypto