Coca-Cola-Aktie +4%: Sind jetzt sogar neue Höchststände drin?

Deutlicher Kurssprung

Die Coca-Cola-Aktie hat am Dienstag einen kräftigen Kurssprung hingelegt. An der NYSE stieg das Papier um mehr als +4% und überwand erstmals seit Ende August wieder die 70-US$-Marke. Hat es Nachrichten rund um den US-Brausehersteller gegeben und was ist für die Aktie jetzt noch möglich?

stock.adobe.com/monticellllo

Q3-Zahlen über den Erwartungen

Der Getränkehersteller hat vor Börsenbeginn Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt und die Erwartungen der Analysten wieder einmal übertroffen. Umsatzseitig meldete das Unternehmen ein Plus von 5% auf 12,41 Milliarden US$ und lag damit leicht über den Marktprognosen von 12,39 Milliarden US$. Organisch legten die Erlöse sogar um 6% zu.

Noch besser sieht es auf der Ertragsseite aus. Unter dem Strich verdiente der PepsiCo-Konkurrent 3,7 Milliarden US$. Verglichen mit den 2,85 Milliarden US$ aus dem entsprechenden Vorjahreszeitraum bedeutete dies einen Gewinnsteigerung von rund 30%.

Der bereinigte Gewinn je Aktie verbesserte sich von 0,77 auf 0,82 US$, von den Analysten erwartet wurden 0,78 US$.

Absatzschwäche als Wehrmutstropfen

Doch auch wenn die Zahlen auf den ersten Blick sehr robust ausgefallen sind, zeigt das Absatzwachstum, dass die Bäume bei Coca-Cola nicht in den Himmel wachsen. Die Verkaufsmengen, die die tatsächliche Nachfrage messen, stiegen lediglich um 1%, fielen damit aber besser aus als im Vorquartal, als es noch einen Rückgang gegeben hatte.

In Nord- und Lateinamerika, zwei absoluten Schlüsselmärkten für den Brausekonzern, stagnierte das Absatzvolumen, während es in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika um 4% nach oben ging. Im Asien-Pazifik-Raum gingen die Verkäufe indes um 1% zurück.

Bei den angebotenen Produkten erfreuten sich vor allem Wasser, Sportgetränke, Kaffee und Tee einer wachsenden Beliebtheit. Hier legte das Verkaufsvolumen um 3% zu. Bei den klassischen Softdrinks blieb der Absatz stabil, während der Bereich mit Säften, Milchmischgetränken und pflanzlichen Drinks um 3% zurückging.

Jahresprognose bestätigt

Trotz des herausfordernden Marktumfelds ist es dem Unternehmen gelungen, Umsatz und Gewinn zu steigern, was vor allem einem klugen Preis- und Produktmix zu verdanken ist.

Mit Blick auf die Jahresziele gibt sich das Management um Chairman und CEO James Quincey zuversichtlich, diese auch erreichen zu können. Kalkuliert wird weiterhin mit einem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 6% sowie einem Anstieg beim bereinigten Gewinn je Aktie von rund 3%. Der freie Cashflow soll bei über 9,8 Milliarden US$ liegen.

Was tun mit der Coca-Cola-Aktie?

Von Ende April bis Ende September befand sich die Coca-Cola-Aktie  in einer Abwärtsbewegung, doch seit Anfang Oktober zeigt sich eine Erholung. Durch den Kurssprung vom Dienstag  kann der Abwärtstrend durchbrochen werden, was die Aussichten für den Dow-Jones-Titel weiter verbessert.

Ich traue der Aktie perspektivisch einen Anstieg zum Rekordhoch bei 74,38 US$ zu, das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist mit knapp 78 US$ sogar noch etwas höher angesiedelt.

Die Coca-Cola-Aktie ist ein Paradebeispiel für Stabilität und bilanzielle Stärke sowie langfristiges Wachstum. Dazu punktet das Papier mit einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 3%. Apropos: In unserem Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig recherchierte Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio nachhaltig zu optimieren und attraktive Renditen zu generieren.

Daher bleibt der Titel trotz der zyklischen Schwankungen für mich ein solides Basisinvestment im Konsumgütersektor.

ℹ️ Coca-Cola in Kürze

  • Die Coca-Cola Company (WKN: 850663) ist einer der weltweit größten Softdrink-Produzenten. Weltweit besitzt das Unternehmen rund 5.000 Rechte an Marken. Alle Getränke sind alkoholfrei. Neben dem Hauptgetränk Cola gehören Erfrischungsgetränke mit und ohne Zucker, Schorlen, Eistees, Sportgetränke, Säfte, verschiedene Mineral-, Heil- und Tafelwasser sowie gekühlte, trinkfertige Kaffeespezialitäten.
  • Das Unternehmen hat weltweit viele Niederlassungen; der Hauptsitz ist in Atlanta im US-Staat Georgia.
  • Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 307 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien