Cisco-Aktie: Kann KI den Kurs beflügeln?

Partnerschaften treiben neues Wachstum

Cisco Systems hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen erneut gezeigt, dass der Konzern weit mehr ist als ein klassischer Netzwerkausrüster. Kann das dem Kurs auf die Sprünge helfen?

stock.adobe.com/Aysel

Das zeigen die neuen Zahlen

Cisco bilanziert mit einem abweichenden Geschäftsjahr, das jeweils Ende Juli endet. Entsprechend umfassen die jüngsten Zahlen die Monate Mai bis Juli 2025.

In diesem Zeitraum stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um +8% auf 14,7 Milliarden US$, der Nettogewinn legte dank operativer Hebel sogar um +18% zu. Auf Jahressicht summierten sich die Umsätze auf 56,7 Milliarden US$ (+5%), die operative Marge lag bei 20,8%.

Auffällig ist dabei die ungleiche Entwicklung der Segmente: Während Networking um -3,2% zurückging, explodierten die Security-Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um +59,5% und das Observability-Geschäft wuchs um +26%. Collaboration stagnierte mit einem Zuwachs von +1%, während die Services um +3,4% auf 15 Milliarden US$ kletterten. Der gesamte Produktumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um +6% auf 41,6 Milliarden US$.

Vom Netzwerkriesen zum KI-Sicherheitsanbieter

Cisco steht vor einem Generationswechsel. Der Konzern profitiert einerseits vom massiven Ausbau von KI-Infrastrukturen, andererseits von einer rundum erneuerten Security-Palette. Besonders stark: das Hypershield, eine KI-gestützte Plattform, die Sicherheitsfunktionen direkt ins Netzwerk integriert.

Auch die Integration der 2024 übernommenen Splunk stärkt die Echtzeit-Überwachung und Datensicherheit – ein zentraler Baustein für KI-Workloads.

Partnerschaft mit Nvidia als Gamechanger

Ein Highlight ist die Kooperation mit Nvidia: Ciscos Nexus-Switches werden künftig mit den speziell für GPU-Cluster entwickelten Spectrum-X-Chips ausgestattet. Damit rückt Cisco in den engeren Kreis der KI-Infrastruktur-Lieferanten für Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google.

Angesichts des rasant wachsenden Datenverkehrs durch KI-Agenten dürfte die Nachfrage nach zuverlässigen, sicheren und skalierbaren Netzwerken massiv steigen.

Abo-Modelle stärken die Planbarkeit

Besonders interessant für Investoren: Cisco hat in den vergangenen Jahren sein Geschäftsmodell schrittweise in Richtung wiederkehrender Umsätze transformiert. Statt reiner Hardware-Verkäufe setzt das Unternehmen zunehmend auf Software-Subscriptions und Service-Abonnements. Bereits heute stammen rund 44% der Gesamtumsätze aus wiederkehrenden Quellen – Tendenz steigend.

Das macht Cisco unabhängiger von zyklischen Hardware-Investitionen und sorgt für stabile, planbare Cashflows. Gerade im Security- und Observability-Bereich bieten Lizenzpakete und Abo-Modelle enorme Wachstumschancen.

Ausblick

Trotz gestiegener Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen (+16% im Vergleich zum Vorjahr auf 9,3 Milliarden US$) gelang es Cisco, die Profitabilität weitgehend stabil zu halten.

Für die kommenden Jahre peilt das Management ein Umsatzwachstum von rund +5% p.a. an, wobei Security und Observability mit je +16% jährlich klar die Wachstumstreiber sind. Services hinken mit ca. +3% hinterher, bleiben aber ein stabiles Zusatzgeschäft.

Chancen und Risiken

Die Chancen liegen klar in der Positionierung als KI-Infrastruktur- und Sicherheitsanbieter. Cisco profitiert von langjährigen Kundenbeziehungen, hoher Glaubwürdigkeit im Enterprise-Sektor, einer breiten Produktpalette und dem steigenden Anteil an Subscription-Umsätzen.

Risiken bestehen in der härteren Konkurrenz durch Arista Networks und Nividia im Switch-Markt sowie durch Microsoft, Zoom und Slack im Collaboration-Segment.

Persönliches Fazit: Chancen überwiegen

Die Cisco-Aktie befindet sich seit April klar im Aufwärtstrend. Mit der Kombination aus KI-Partnerschaften, Security-Offensive, Splunk-Integration und wachsendem Subscription-Geschäft hat der Konzern alle Trümpfe in der Hand, um in den kommenden Jahren deutlich profitabler zu wachsen.

Auch wenn Margendruck durch hohe Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen anhält, überwiegen für mich die Chancen. Für langfristig orientierte Anleger könnte die Aktie daher ein Kauf sein.

Ergänzend hierzu: Für einen umfassenden Überblick über die Top-Gewinner des KI-Booms empfiehlt sich unser Report „KI-Boom-Gewinner“, der wertvolle Einblicke in die vielversprechendsten Investmentmöglichkeiten bietet.

ℹ️ Cisco in Kürze

  • Cisco Systems (WKN: 878841) ist ein US-Konzern aus der Telekommunikationsbranche.
  • Cisco ist der weltweit größte Anbieter von Netzwerkausrüstung und vor allem für seine Router und Switches bekannt, die einen zentralen Bestandteil der Internet-Infrastruktur darstellen.
  • Der im kalifornischen San José ansässige Tech-Konzern notiert sowohl im Dow Jones als auch im Nasdaq 100 Index und ist aktuell ca. 268 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien