Circus-Aktie: Jetzt auch ein Rüstungswert?

NATO-Zertifikat

Die Aktionäre erlebten bei der Circus-Aktie seit der Börseneinführung eine wahre Achterbahn: Mal explodierte der Kurs, um dann wieder massiv abzustürzen. Zuletzt erlebte sie wieder einen Anstieg von rund +42%. Am Freitag verbessert sie sich aktuell um +5,3% und steht bei 18,70 €. Die Zulassung der NATO könnte der neue Kurstreiber werden.

stock.adobe.com/Roman

Ohne Mampf kein Kampf

Dieser schnodderige Satz vieler Soldaten beinhaltet eine wichtige Tatsache: Motivierte Soldaten benötigen eine gute Verpflegung. Diese ist oftmals an vorderster Front nicht gewährleistet. Hier kommen die Essensautomaten von Circus ins Spiel.

Das Unternehmen entwickelt und fertigt Automaten, die mittels KI eigenständig hochwertige Menüs zubereiten. Noch in diesem Jahr soll die Serienfertigung aufgenommen werden. Circus ist der einzig zugelassene NATO-Partner für vollautomatische Essenzubereitungen. Dies zeigt, dass die Automaten hohe Standards für den Kampfeinsatz erfüllen.

Um sich auf dieses Segment vorzubereiten, wurde der ehemalige Bundeswehr-Offizier Jan Hesselbarth Mitte Juli angeheuert. Er wird Vizepräsident der neuen Defence-Einheit. Circus bereitet sich somit auch personell auf dieses Geschäft vor.

Durch das Zertifikat erhält das Unternehmen Zugang zu den Beschaffungsmaßnahmen der NATO-Länder. Hier kann sich ein Millionenmarkt eröffnen.

Start der Serienproduktion beginnt

Das Unternehmen teilte mit, dass die Serienproduktion der neuen CA-1 Serie 4 ab dem Sommer 2025 aufgenommen wird. Hierbei handelt es sich um einen nochmals überarbeiteten KI-Roboter zur Essenszubereitung. Die Greiftechnologie, die Induktions- sowie Hygienesysteme wurden weiter optimiert. Der KI-Roboter kann 500 Mahlzeiten pro Ladevorgang zubereiten.

Das Marktpotenzial ist riesengroß und wird durch den Personalmangel in vielen Kantinen und Großküchen befeuert. Die STRABAG testet zurzeit einen Automaten. Sollte dieser Test positiv ausfallen, dürften weitere Aufträge des Unternehmens erfolgen. Auch bei anderen Unternehmen besteht ein großer Bedarf.

Laut Unternehmensangaben liegen derzeit insgesamt 8.600 Vorbestellungen vor, hauptsächlich aus dem asiatischen Bereich. Dies sorgt für einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von 1,1 Milliarden €. Zudem sollen 1,7 Milliarden € aus der Robotik kommen.

Was bedeutet das für die Aktie?

Eine erste Reaktion war zu sehen, als das Unternehmen über das NATO-Testat berichtete. Jetzt kommt es darauf an, in welchem Maße Aufträge generiert werden.

Meiner Meinung nach werden sich die KI-gesteuerten Essensautomaten durchsetzen und das Unternehmen mittelfristig in neue Dimensionen führen. Hiervon wird auch die Aktie profitieren. Allerdings bleibt die Volatilität vorerst weiterhin hoch.

Wer hier einsteigt, muss diese Schwankungen aushalten, dürfte aber am Ende dafür mit hohen Kursgewinnen belohnt werden.

Passend dazu: Cyber- und Drohnentechnologien benötigen exotische Metalle – „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ identifiziert zwei Top-Anbieter mit großem Kurspotenzial.

ℹ️ Circus in Kürze

  • Die Circus SE (WKN: A2YN35) ist ein Start-up-Unternehmen mit der Mission, die Essenszubereitung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
  • Neben dem Hauptsitz in Hamburg unterhält das Unternehmen 4 Standorte.
  • Die Aktie ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Marktbewertung liegt bei 445 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien