Wer dachte, die Volkswagen-Aktie hätte sich in jüngster Vergangenheit schlecht geschlagen, sollte sich den Chart der Stellantis-Aktie ansehen. Während der größte europäische Autobauer in den vergangenen sechs Monaten „nur“ -25% verlor, ging es für die Nummer 2 Europas um -36%...
Die Allianz-Aktie befindet sich am Dienstag deutlich im Aufwind, nachdem der DAX-Konzern erneut positive Nachrichten vermeldet hat. Darum dürfen Aktionäre des Versicherers jetzt feiern und so kann es mit den Papieren weitergehen.
Die Ceotronics-Aktie sprang in wenigen Wochen um rund +34% an und steht am Dienstag aktuell bei 6,80 €. Bietet die Aktie nach diesem Anstieg noch Potenzial?
Seit der Umstellung der Schaeffler-Aktie auf Inhaberaktien konnte sie keinen Boden gutmachen, im Gegenteil, sie erlitt einen massiven Rückgang. Wie sind die weiteren Aussichten?
Die Aktie von CompuGroup Medical schießt am Montag um +24% auf 21 € nach oben. Doch woher kommt dieser überraschende Kurssprung? Und was bedeutet das jetzt für Aktionäre?
Die Technotrans-Aktie ist im Jahresverlauf geprägt durch sehr hohe Volatilitäten, momentan befindet sie sich im Aufwärtstrend. Womit ist weiterhin zu rechnen?
Am Freitag zeigt sich die Aktie der Münchener Rück überraschend schwach, während der etwas kleinere Konkurrent Hannover Rück im Kurs zulegen kann. Das treibt die beiden Werte jetzt auseinander und darum könnte einer von beiden jetzt die bessere Wahl sein.
Die Merck-Aktie befindet sich seit September in einem starken Abwärtstrend und steht am Freitag aktuell bei 139,10 €. Ist dieser Rückgang berechtigt?
Die BMW-Aktie entwickelt sich in dieser Woche deutlich besser als der Rest der Branche. Ursache: Analysten trauen dem Autobauer wesentlich mehr zu als der Konkurrenz. Doch woher kommt das? Und kann sich diese Entwicklung nachhaltig im Chart manifestieren?
Die Fresenius Medical Care-Aktie befindet sich nach einer längeren Seitwärtsbewegung seit August in einem starken Aufwärtstrend. Was ist aus Anlegersicht jetzt ratsam?
Die Aktie von Rio Tinto kommt nicht ins Rollen. Auf Jahressicht befindet man sich als Anleger zweistellig im Minus. Doch nun macht ein aktivistischer Investor Druck. Kann er den Kurs wieder nach oben bringen?
Die BMW-Aktie befindet sich als zweitstärkster DAX-Wert am Mittwoch deutlich im Aufwind. Jetzt könnte der Titel eine wichtige Marke nachhaltig durchbrechen. Das bewegt die Papiere und so kann es weitergehen.