Biotech-Experte Maximilian Ruth enthüllt: Warum 2025 das Jahr der Übernahmen wird und wie Du davon profitieren kannst. Erfahre, welche Faktoren den Sektor antreiben und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um zu investieren.
Die Alphabet-Aktie hat mit einem Plus von +37% YTD besser abgeschnitten als der breite Markt, doch ob das 2025 so weitergehen könnte, ist fraglich. Immerhin stellt der eigene CEO die Mitarbeiter wohl auf ein schweres Jahr ein:
Am Montag startet die BASF-Aktie mit leichten Verlusten in den Handel und steht aktuell bei 42,50 €. Auf Jahressicht blieb sie auffällig volatil, kam nie in Schwung und verlor rund -10%. Wie sind die Aussichten für das nächste Jahr?
Die Volkswagen-Aktie ist am Montag der größte Verlierer im deutschen Leitindex DAX, und das trotz eigentlich positiver Nachrichten zur Einigung im Tarifstreit mit den Gewerkschaften. Doch was steckt hier dahinter? Und wie kann es für den Titel jetzt weitergehen?
Zum Jahresende sind die Börsen auf Korrekturkurs gegangen. Welches Fazit lässt sich für 2024 ziehen? Und vor allem: Wie geht es 2025 weiter? Gibt es speziell zum Jahresauftakt gute Renditechancen?
Die Porsche-Aktie litt wie alle Auto-Aktien im Jahr 2024 massiv. Wer zum Jahresbeginn eingestiegen ist, erlitt bisher Verluste von rund -26%. Was ist im kommenden Jahr zu erwarten?
Bereits in den vergangenen zwei Handelswoche präsentierte sich die Volkswagen-Aktie von ihrer starken Seite und auch am Freitag verabschiedete sich der DAX-Titel mit einem Kursplus von über 2,5 Prozent mit breiter Brust ins Wochenende. Gab es gute Nachrichten von den...
Seit geraumer Zeit meiden Anleger sogenannte Value-Titel wie die Pest. Auch die Petrobras-Aktie ist von der diesbezüglich längsten Aversion seit Jahrzehnten betroffen. Stimmt etwas nicht mit dem brasilianischen Öl-Wert oder bietet sich hier gerade eine großartige Kaufchance?
Die Vonovia-Aktie gehört am Donnerstag zu den größten Verlierern im DAX. Diese Nachrichten belasten das Papier jetzt und so kann es weitergehen.
Die Commerzbank-Aktie ist am Mittwoch überraschend in die Höhe geschossen, nachdem neue Nachrichten zur möglichen UniCredit-Übernahme bekannt geworden sind. Wird nun doch noch etwas aus der Transaktion, die vielfach bereits abgeschrieben wurde?
Die VW-Vorzugsaktie leidet wie alle Autoaktien derzeit unter einer schwachen Nachfrage und den hohen Transformationskosten. Was bedeuten die Tarifgespräche für die weitere Kursentwicklung? Am Dienstag verliert sie leicht und steht aktuell bei 86 €.
Die BMW-Aktie hat in den letzten drei Handelswochen eine starke Trendwende erlebt und sich um über 15% von ihrem Jahrestief Mitte November erholt. Kann der Aufschwung des bayerischen Autobauers noch weitergehen und ist BMW als Favorit unter den deutschen Autoherstellern...