Cardiff Oncology nach Daten-Dip: Jetzt kaufen?

Wilde Kurskapriolen

Cardiff Oncology legt seine lang erwarteten Krebs-Daten vor und der Aktienkurs fährt Achterbahn: Bietet sich für Anleger ein neues Trading-Fenster, oder lässt man jetzt besser die Finger von dem Titel?

stock.adobe.com

Cardiffs Medikamentenkandidat Onvansertib hat geliefert. Zumindest, wenn man dem Unternehmen glauben schenkt. Doch die Daten werfen Fragen auf.

Unternehmen meldet Phase-2-Erfolg

Wie angekündigt präsentierte Cardiff gestern nachbörslich ein umfassendes Datenpaket seiner Phase-2-Studie CRDF-004 in Patienten mit RAS-mutiertem metastasiertem Darmkrebs (mCRC).

Das Ergebnis überzeugt auf den ersten Blick: Eine bestätigte Ansprechrate (cORR) von 49% gegenüber 30% in der mit dem Therapiestandard behandelten Kontrollgruppe, ein erster positiver Trend beim Progressionsfreien Überleben sowie ein günstiges Sicherheitsprofil.

Chief Medical Officer Roger Sidhu kommentiert:

Die Gesamtheit der Daten, die wir heute veröffentlichen, bestätigt die ersten Ergebnisse unserer Datenveröffentlichung vom Dezember 2024 in einer deutlich größeren Patientengruppe, schneidet im Vergleich zu früheren praxisverändernden Phase-3-Studien gut ab und zeigt, dass Onvansertib eine neuartige Therapie für die Erstlinienbehandlung von RAS-mutiertem mCRC sein könnte.

Gespräche mit der FDA geplant

Auf Basis des Datenpakets sollen nun Gespräche mit der US-Gesundheitsbehörde FDA initiiert werden. Bis zum ersten Quartal 2026 will das Unternehmen ein Update zur weiteren klinischen Entwicklung präsentieren. Ziel ist eine Einigung mit der Behörde in Bezug auf ein zulassungsrelevante Phase-3-Studie, die eine bedingte Zulassung auf Basis von ORR-Daten enthalten könnte.

CEO Mark Erlander:

Wir sind sehr ermutigt durch die Aussagekraft unserer Daten, die die wichtigsten Ziele erreichen, die wir uns für die Studie gesetzt haben, und uns in die Lage versetzen, Gespräche mit der FDA aufzunehmen, während wir auf unsere Zulassungsstudie CRDF-005 zusteuern.

Aktie zwischen 2,08 und 4,78 US$ nachbörslich

Kurz nach Bekanntgabe der Daten ging die Cardiff-Aktie auf Orientierungssuche: Zwischen 2,08 und 4,78 US$ sprang der Kurs hin und her. Mehr als 100% Kursgewinn waren für pfiffige Akteure allein hier in Windeseile möglich.

Am Ende verabschiedete sich das Papier bei 2,55 US$ rund 23% leichter aus dem After-Hours-Handel. Der Grund für den Kurssturz ist klar.

Hohe Erwartung trifft auf Realität

Letztendlich sind die Daten ermutigend und geben Grund zur Hoffnung, dass Onvansertib tatsächlich zur Erstlinientherapie bei mCRC heranreifen könnte. Dann hätten wir es hier fraglos mit einer Milliardenfirma zu tun, die auf Basis des nachbörslichen Kurses aktuell mit weniger als 170 Millionen US$ Börsenwert handelt.

Die Daten sind jedoch nicht vollkommen eindeutig und geben Raum zur Interpretation. So gibt das Unternehmen beispielsweise einen p-Wert an, der eine statistische Signifikanz suggeriert. Dabei wurden Daten von unbestätigten und bestätigten Responses auf fragwürdige Weise vermischt.

Auch wenn die Daten unter dem Strich ok scheinen und eine weitere Entwicklung Onvansertibs gerechtfertigt ist, zeigt die Marktreaktion deutlich, dass sich Anleger eindeutigere Daten gewünscht hätten. Wenn die Börse eines hasst, dann Unsicherheit. Für Shortseller ist das aktuelle Bild eher eine Einladung.

Kommt die Kapitalerhöhung?

Eine entscheidende Frage ist nun, ob die Daten ausreichen, um eine ordentliche Kaptalerhöhung zu stemmen, oder einen Partner an Land zu ziehen. So hat Cardiff noch bis Anfang 2027 Geld, das aber kaum für eine Phase 3 ausreichen wird.

Sollte das Unternehmen bereits Geldgeber in der Hinterhand haben, dürfte davon auch die Aktie kurzfristig wieder profitieren.

„Sichere Prozente“ eingesackt...

Klar ist: Unser Run-up-Case von Anfang des Monats ist hervorragend aufgegangen und die Aktie konnte von 3,07 US$ am Tag unserer sharedealsPlus-Vorstellung bis auf 4,52 US$ vor wenigen Tagen zulegen. Selbst wer am oberen Ende unserer Kaufzone bei 3,50 US$ zugestiegen ist, konnte rund 30% Kursgewinn einfahren.

Im Chat haben unsere Experten auf ihre Verkäufe oberhalb der Marke von 4,00 US$ verwiesen und mehrere Handlungsoptionen aufgezeigt, um sicherzustellen, dass dieser Trade am Ende ein sicherer Gewinntrade wird.

Binäre Events wie Daten-Readouts bringen immer erhebliches Kursrisiko mit sich. Mit welchen Gewichtungen hier gefahren wird, bleibt daher stets der individuellen Risikobereitschaft überlassen.

...und jetzt?

Ganz kurzfristig ist die Cardiff-Aktie nun ein Spielball der Zocker und eine weitere Kursrichtung schwer zu prognostizieren. Rein fundamental scheint der Titel zwischen 2 und 3 US$ derzeit richtig aufgehoben. Das bedeutet, dass Onvansertib ein gewisser Wert zugestanden wird, aber eben auch nicht so, als sei die Chance auf Zulassung besonders groß.

Im No Brainer Club lernst Du, „Plays“ wie dieses möglichst risikoarm zu spielen, Tradingchancen zu ergreifen und Deine Profite zu optimieren. Klare Handlungsempfehlungen und Ansagen von Chefanalyst Maximilian Ruth lassen Unsicherheiten keinen Raum.

Interessenkonflikt: Der Autor und Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien des besprochenen Unternehmens Cardiff Oncology in signifikantem Umfang. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation und bei steigenden Notierungen auch kurzfristig – zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps