Canopy Growth-Aktie: Eine einzige Achterbahnfahrt

Kommen neue US-Gesetze?

Der Kurs der Canopy Growth-Aktie ist dieser Tage ein einziges Auf und Ab. Seit gut einem Monat schwankt der Cannabistitel zwischen 1,20 und 1,90 US$ wild hin und her. Sind sich Anleger nicht einig, wohin die Reise von Canopy Growth geht? Und ist die Cannabisaktie ein kluges Investment?

stock.adobe.com/romaset

Reformieren die USA ihre Gesetze?

Der Aktienkurs von Canopy Growth wurde in den letzten Wochen von Spekulationen getrieben, nach denen US-Präsident Trump den sogenannten „SAFER Banking Act“ durch den Kongress bringen will. So ist zumindest die Einschätzung von Insidern aus dem überparteilichen Congressional Cannabis Caucus, in dem die Reform vorbereitet wird.

Für Cannabisproduzenten wie Canopy Growth brächte eine Verabschiedung des SAFER Banking Acts gewaltige Vorteile. Er würde Cannabisunternehmen unter anderem die Eröffnung von Geschäftskonten, die Aufnahme von Krediten und die reguläre Abwicklung von Zahlungen erlauben.

Das würde nicht nur die Betriebs- und Finanzierungskosten von Cannabisproduzenten senken, sondern auch das Vertrauen der Finanzmärkte in den Cannabismarkt stärken. Banken und andere Finanzinstitute hätten damit eine rechtliche Absicherung bei Geschäften mit Cannabisunternehmen.

Neuigkeiten über eine bundesweite Legalisierung von Cannabis in den USA gibt es derweilen nicht. Der von US-Präsident Trump eingesetzte Chef der Chef der zuständigen Behörde DEA, Terrance Cole, gab jüngst bei seiner Anhörung vor dem Justizausschuss des Senats bekannt, dass landesweit einheitliche Regeln in Bezug auf Cannabis eine Top-Priorität haben. Was das aber genau in puncto Legalisierungszeitplan heißt, weiß wohl nur Cole selbst.

Trump selbst scheint ein Befürworter der bundesweiten Legalisierung des Rauschmittels zu sein, aber der Widerstand in den Reihen seiner Partei ist enorm groß. Republikanische Hardliner sperren sich gegen jede Form der Tolerierung von Cannabis in den USA und auf ihre Zustimmung im US-Kongress kommt es schließlich an.

Charttechnisch schwer einzuschätzen

Charttechnisch ist die Lage der Canopy Growth-Aktie aufgrund der hohen Volatilität des Kurses schwer einzuschätzen. Ende Mai kletterte der Cannabistitel auf ein neues 3-Monatshoch, sackte aber Anfang Juni wieder stark ab. Eine erneute Aufwärtsbewegung deutet sich momentan nicht an.

Der Widerstand ist zu groß

Während sich bei Analysten die Kauf- und Verkaufsempfehlung in Bezug auf die Canopy Growth-Aktie in etwa die Waage halten, rate ich Anlegern weiterhin, die Finger vom Cannabisproduzenten zu lassen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.

Seit drei Jahren gehen die Umsätze von Canopy Growth massiv zurück. Zwar konnte das Cannabisunternehmen seinen operativen Verlust in diesem Zeitraum deutlich reduzieren, aber was nützt das schon bei einer so schlechten Geschäftsentwicklung.

Eine bundesweite Legalisierung von Cannabis in den Vereinigten Staaten sehe ich auf absehbare Zeit nicht kommen. Meiner Meinung nach ist der Widerstand bei den Republikanern zu groß, um eine Mehrheit im Kongress zu organisieren. Hier sei erwähnt: Für Anleger, die vom europäischen Aufschwung profitieren wollen, bietet unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ fundierte Einblicke in drei Top-Aktien, die durch politischen Rückenwind und solide Geschäftsmodelle überzeugen.

ℹ️ Canopy Growth in Kürze

  • Canopy Growth (WKN: A140QA) ist ein 2014 gegründetes Unternehmen, das Cannabis für medizinische Anwendungen erstellt.
  • Es hat seinen Sitz in Smith Falls im kanadischen Bundesstaat Ontario.
  • Großaktionär ist mit ca. 35% der Anteile der Getränkekonzern Constellation Brands.
  • Canopy Growth notiert an der Börse Toronto und an der New York Stock Exchange und ist ca. 440 Millionen CAD wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Cannabis-Aktien Small Caps