BYD-Aktie: Sind das schon gute Einstiegskurse?

Expansion geht weiter

Die BYD-Aktie ist eine der meistbeachteten Aktien von E-Autoherstellern. Nach einem starken Anstieg seit Jahresanfang um rund +65% auf 17,50 € befindet sie sich seit Mai wieder im Rückwärtsgang. Am Montag steht sie aktuell bei 11,60 €. Was ist hier zu erwarten?

stock.adobe.com/Mike_Mareen

Hoher Marktanteil weltweit

BYD ist momentan dabei, seinen Marktanteil weltweit zu verbessern. In dem Heimatland China ist der Autokonzern mit ca. 36% führend bei E-Fahrzeugen sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Dieser Anteil dürfte sich im Zeitverlauf weiterhin erhöhen, da zukünftig viele Automarken wegfallen dürften.

Weltweit liegt der Hersteller von E-Fahrzeugen auf Platz zwei hinter Tesla. Auch hier dürfte sich das bald ändern. Tesla verlor durch die politischen Aktivitäten von Musk deutlich an Anziehungskraft.

In Europa liegt der Marktanteil bei 8,7% und in Deutschland bei mageren 0,7%. Aber auch hierzulande ist BYD bestrebt, sein Händlernetz deutlich auszubauen.

In der Summe lässt sich sagen, dass die Expansionsstrategie weiterhin voll intakt ist.

Ertragseinbruch erlitten

Die große Überraschung im zweiten Quartal war, dass der Nettogewinn um 30% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 6,4 Milliarden Yuan (ca. 891 Millionen €) einbrach. Ursache hierfür ist einerseits der tobende Preiskampf im chinesischen Markt. Um den Marktanteil zu erhöhen, unterbieten sich die Hersteller mit den Preisen. Das wird für viele in einer finanziellen Katastrophe enden. China versucht, diesen ruinösen Wettbewerb zu unterbinden.

Aber auch bei der weltweiten Expansion macht der Konzern preisliche Zugeständnisse, dies gilt insbesondere in Europa. Durch die US-Zölle werden viele Exportanteile in die EU umgeleitet.

Der Umsatz verbesserte sich um 14% auf 200,9 Milliarden Yuan. Im Hinblick auf die niedrigeren Preise pro Fahrzeug, zeigt das, dass der Absatz deutlich zunahm.

Der Ertragseinbruch ist zwar nicht schön, unter dem Aspekt der starken Expansion jedoch zu relativieren. Auch in den nächsten Quartalen dürfte die Ertragslage schwach bleiben.

Was bedeutet das für die Aktie?

Ich halte den Kursrückgang für sehr wichtig. Hierdurch wurde viel Druck aus der Aktie genommen und er sorgte wieder für günstigere Einstiegskurse. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, ob das wieder gute Einstiegskurse sind: Dies ist meinerseits zu bejahen.

Ich sehe mittelfristig wieder Kurse von 17 €, langfristig noch höhere. Die E-Mobilität wird kommen und BYD wird einer der wichtigsten Akteure weltweit. Die deutschen Autohersteller holen zwar massiv auf, im Niedrigsegment sind sie dennoch schwach vertreten.

Die Analysten sind mehrheitlich ebenfalls zuversichtlich. Die Citigroup sieht den fairen Kurs bei 25,60 €. JP Morgan mit 16,50 € sind bei meiner Analyse. Auch Morgan Stanley mit ihrem Zielkurs von 15 € gibt sich zuversichtlich.

Mein Fazit: Der Kursrückgang sorgte wieder für gute Einstiegskurse.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von rund 112 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien