BYD-Aktie: Plötzlich eine große Enttäuschung
Die BYD-Aktie bricht am Freitag um über -6% ein und setzt damit ihren Abwärtstrend der letzten Monate fort. Das Papier des chinesischen Auto- und Batteriekonzerns geht auf einem neuen 6-Monatstief aus der Handelswoche. War die Börse so enttäuscht von den Halbjahreszahlen? Und ist das der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in die BYD-Aktie?
Nur auf den ersten Blick erfreuliche Zahlen
Eigentlich machen die Halbjahreszahlen von Build Your Dreams einen recht erfreulichen Eindruck. Der Umsatz des chinesischen Elektroautogiganten kletterte im Jahresvergleich um 23% auf 371,1 Milliarden CNY. Der Nettogewinn erhöhte sich um immerhin 14% auf 15,5 Milliarden CNY. Im ersten Halbjahr verkauften die Chinesen insgesamt 2,15 Millionen Fahrzeuge, was einem Absatzplus von 33% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Doch der auf den ersten Blick erfreuliche Eindruck der Zahlen trügt. Der Absatz im ersten Halbjahr entspricht nicht einmal 40% des geplanten Jahresabsatz von 5,5 Millionen Autos. Die Erreichung dieses Absatzziels dürfte für BYD sehr schwierig werden, vor allem angesichts des schwächelnden chinesischen Heimatmarkts.
Zudem zeigt ein Blick auf die Zahlen im zweiten Quartal den Beginn einer negativen Entwicklung bei BYD. Der Nettogewinn sank von April bis Juni um satte 30% gegenüber dem Vorjahr auf nur noch 6,4 Milliarden CNY. Die von BYD selbst angezettelte Rabattschlacht auf dem chinesischen Markt hinterlässt demnach deutliche Spuren in der Gewinn- und Verlustrechnung.
Andersrum formuliert: BYD schaffte es wahrscheinlich überhaupt nur, seinen Absatz in China zu steigern, indem der Autobauer seinen Kunden massive Preisnachlässt gewährte. Auf dem Heimatmarkt steht BYD somit vor der Wahl zwischen Pest oder Cholera. Entweder Absatzrückgänge in Kauf nehmen oder einen Rückgang des Gewinns.
Es wird düster im Chart
Im Chart der BYD-Aktie ist es zum Wochenschluss deutlich düsterer geworden. Die bisherige Unterstützung bei 12 € wurde am Freitag nach unten durchbrochen und die Aktie beendete die Handelswoche auf einem neuen 6-Monatstief. Nun droht ein weiterer kurzfristiger Kursrückgang auf 11,40 €.
Vom Jäger zum Gejagten
Ich rate Anlegern nach den Halbjahreszahlen vom Kauf der BYD-Aktie ab. Das Absatzwachstum der Chinesen schwächt sich inzwischen deutlich ab. BYD ist zum Erfolg im Ausland verdammt, weil der chinesische Heimatmarkt zu wenig Wachstumspotenzial bietet.
Aber Marktanteile auf dem entscheidenden europäischen Markt zu gewinnen, dürfte meiner Ansicht nach für BYD alles andere als einfach werden. Der Elektroautoprimus tritt hier auf bärenstarke, etablierte Wettbewerber und besitzt kein klares Profil.
Gleichzeitig gerät BYD auf dem chinesischen Automarkt immer stärker unter Druck. Heimische Wettbewerber wie Chery, Changan, Geely, SAIC und Xiaomi haben an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen und auch Toyota und Volkswagen machen BYD mit attraktiven Modellen das Leben schwer.
Ich sehe hinsichtlich des Absatzziels von BYD für das Gesamtjahr schwarz. Die Nummer 1 des Elektroautomarkts wird meiner Meinung nach seine Wachstumsziele etwas nach unten schrauben müssen. Die Zeiten, in denen BYD seine Wettbewerber vor sich hertrieb, sind wohl vorbei. Der Jäger wird langsam, aber sicher zum Gejagten.
Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ BYD in Kürze
- BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
- Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
- Mit einer Marktkapitalisierung von rund 121 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.