Broadcom-Aktie: Fordert sie Nvidia heraus?
Die Broadcom-Aktie ist mit einem Kursplus von +7% am Freitagmorgen im europäischen Handel der große Gewinner unter den US-Technologiewerten. Das Papier des Halbleiterkonzerns steigt damit auf ein neues Allzeithoch. Was begeistert Anleger so an Broadcom und entwickelt sich der Tech-Konzern zu einem Herausforderer von Nvidia?
Zahlen sorgen für Begeisterung
Für Begeisterung sorgten die gestern nach US-Börsenschluss vorgestellten Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal. Broadcom steigerte seinen Umsatz um 22% auf 15,96 Milliarden US$ und übertraf damit den Analystenkonsens von 15,8 Milliarden US$.
Eine positive Überraschung gelang auch beim Ergebnis. Die EPS von 1,69 US$ lagen leicht über dem prognostizierten Wert von 1,66 US$. Auch die weiteren Finanzkennzahlen sehen gut aus. Der bereinigte EBITDA kletterte um 30% auf 10,7 Milliarden US$. Der freie Cashflow schoss sogar um 47% auf einen neuen Quartalsrekord von 7,0 Milliarden US$.
Besonders positiv dürfte die Börse auch die Geschäftsentwicklung im Bereich KI aufgenommen haben. Der Umsatz im KI-Segment von Broadcom stieg um satte 63% auf 5,2 Milliarden US$.
Starke Entwicklung bei KI
Auch der Ausblick auf das laufende vierte Quartal des Halbleiterkonzerns überzeugt. Die Umsatzprognose von 17,4 Milliarden US$ liegt über der bisherigen Markterwartung von 17,0 Milliarden US$. Der Umsatz im KI-Bereich soll weiter stark auf 6,2 Milliarden US$ steigen. Beim EBITDA peilt Broadcom ebenfalls eine weitere Steigerung auf 11,65 Milliarden US$ an.
Die Ohren dürften Anleger bei der Nachricht gespitzt haben, dass Broadcom einen Auftrag in Höhe von 10 Milliarden US$ für die Produktion maßgeschneiderter KI-Prozessoren erhalten hat. CEO Tan sprach nur von einem „neuen qualifizierten Kunden“.
Insider gehen davon aus, dass es sich um einen Hyperscaler handelt. Damit entwickelt sich Broadcom immer mehr zu einer ernstzunehmenden Größe in der Chipbranche auf dem Gebiet der Custom Chips, also kundenspezifische Halbleiter.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet die Chancen und Risiken der KI-Giganten und hilft bei der Entscheidungsfindung für potenzielle Investments.
Wird Broadcom langsam zur Bedrohung für Nvidia?
So weit würde ich noch nicht gehen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Noch fokussieren sich beide Tech-Konzerne auf unterschiedliche Halbleiterbereiche. Während Nvidia den Markt für Standardlösungen beherrscht, positioniert sich Broadcom im Bereich der kundenspezifischen Chiplösungen.
Auch von der Größe her sind beide Konzerne nicht annähernd vergleichbar. Während Nvidia zuletzt einen Quartalsumsatz von rund 47 Milliarden US$ generierte, liegt der vergleichbare KI-Umsatz von Broadcom bei ca. 5 Milliarden US$.
Aber Broadcom macht Nvidia zunehmend Wettbewerb. Neben der Chipentwicklung konkurrieren beide Tech-Konzerne auch bei Netzwerktechnologien für Rechenzentren.
Ein bärenstarker Chart
Der Chart von Broadcom zeigt sich in bärenstarker Verfassung. Seit dem Jahrestief Anfang April befindet sich der Tech-Titel in einem steilen Aufwärtstrend. Der Aktienkurs hat sich innerhalb von fünf Monaten verdoppelt.
Am heutigen Tag betritt Broadcom abermals charttechnisches Neuland. Der Trend spricht dafür, dass es nicht das letzte Allzeithoch gewesen sein dürfte.
Ein Top-Tech-Pick
Für mich bleibt die Broadcom-Aktie ein Top-Pick in der Technologiebranche. Was mir im Gegensatz zu anderen Tech-Werten an Broadcom gefällt, ist die breite Aufstellung des Konzerns, was die Abhängigkeit von der Zyklik der Halbleiterindustrie etwas mindert. Die Erlöse im stabileren Software-Geschäft sind durch die Übernahme von VMWare deutlich gestiegen und machen inzwischen über 40% des Gesamtumsatzes aus.
Zudem profitiert Broadcom sehr stark von den massiven Investitionen in KI. Die strategische Aufstellung als Entwickler von customized Chips ist in meinen Augen ein großer Pluspunkt.
Broadcom ist zweifellos keine Nvidia 2.0, hat aber mindestens das gleiche Potenzial. Dass sich die Broadcom-Aktie zuletzt besser entwickelt hat als der Kurs von Nvidia, hat gute Gründe.
ℹ️ Broadcom in Kürze
- Broadcom (WKN: A2JG9Z) mit Sitz im kalifornischen San José ist ein Halbleiterkonzern, der Produkte in den Bereichen Analog- und Digitaltechnik, Mixed-Signal und Optoelektronik herstellt.
- Das Unternehmen produziert hochintegrierte Schaltkreise, die die Breitbandkommunikation sowie die Übertragung von Audio, Video und Daten ermöglichen.
- Broadcom bietet komplette System-on-a-Chip-Lösungen und damit verwandte Hardware- und Softwareanwendungen für jede Form von Breitbandkommunikation.
- Zur Produktpalette gehören Lösungen für Digitalkabel-, Satelliten- oder Internet-Protokolle, Set-Top-Boxen, HDTV-Geräte, Smartphones, GPS sowie Kabel-/DSL-Modems und Chips für die Mobilfunkkommunikation.
- Broadcom notiert sowohl im US-Leitindex S&P 500 als auch im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von rund 1,44 Billionen US$ belegt der Konzern Platz 8 der wertvollsten Unternehmen der Welt.