Branicks Group-Aktie: Das sieht doch gut aus

Halbjahreszahlen 2025

Die Aktie des Immobilienverwalters Branicks Group bewegte sich zuletzt in einer engen Range von 1,90 bis 2,10 €. Am Mittwoch verliert sie aktuell leicht und steht bei 2 €. Lohnt sich jetzt wieder ein Einstieg?

Canva

Konsolidierung schreitet voran

Ende 2023/Anfang 2024 geriet das Immobilienunternehmen in eine Schuldenkrise. Um die Insolvenz zu vermeiden, wurde die Sanierung im StaRUG-Verfahren (Gesetz über Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) vorgenommen. Dabei wurden die Schulden neu verhandelt und bis Mitte 2025 gestundet.

In dem Halbjahresbericht vom 27. August wurde mitgeteilt, dass alle 2025 fälligen Schuldscheindarlehen getilgt wurden. 225 Millionen € im ersten Halbjahr und 68 Millionen € im Juli 2025. Somit entspannte sich die finanzielle Situation.

Ebenfalls wurden 10 Immobilienverkäufe aus dem Commercial-Portfolio getätigt. Positiv ist zudem, dass der Transaktionsmarkt für solche Immobilien sich wieder deutlich erholte.

In der Summe wurden die Sanierungsvorgaben ordnungsgemäß erfüllt. Dies ist die Basis für die weitere Gesundung des Unternehmens.

Verlust deutlich verringert

Das größte Problem in der kritischen Situation war, dass hohe Nettoverluste ausgewiesen wurden. Ursache hierfür waren neben Abschreibungen hohe Zinsaufwendungen. Durch die getilgten Darlehen reduzierten sich die Finanzaufwendungen um rund ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 42 Millionen €. Zudem wurden die operativen Aufwendungen um 14% auf 28,2 Millionen € reduziert. In der Summe reduzierte sich der Nettoverlust von 131 auf 23,4 Millionen €.

Die Nettomieteinnahmen des Eigenbestandes von 77,1 auf 63,4 Millionen €. Dieser Fehlbetrag resultiert aus den verkauften Objekten.

Die Jahresprognose wurde bestätigt. Demnach soll ein operatives FFO von 40 bis 55 Millionen € erzielt werden – im ersten Halbjahr wurden 22,7 Millionen € erreicht. Die Erträge aus der Immobilienverwaltung sollen bei 50 bis 60 Millionen € liegen.

Die Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, Sonja Wärntges, kommentiert die Lage so:

Wir waren im ersten Halbjahr unseres Geschäftsjahres 2025 mit unseren Vermietungen, unseren Transaktionen und unserer weiteren Konsolidierung und Ergebnisverbesserung voll auf Kurs.

Potenzial vorhanden

Der Kursrückgang seit dem Hoch im Februar mit 2,50 € ist wirtschaftlich nicht gerechtfertigt. Das Unternehmen ist finanziell wieder stabil und arbeitet im operativen Bereich mit gestiegenen Gewinnen.

Der Net Asset Value-Wert (Substanzwert) liegt bei 844,6 Millionen €, das entspricht einem inneren Wert pro Aktie von rund 10 €, hier zeigt sich das deutliche Missverhältnis. Unter der Prämisse, dass der Sanierungsprozess erfolgreich fortgesetzt wird, sehe ich den fairen Kurs bei 2,50 €.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet für risikobewusste Anleger gute Einstiegschancen.

Ergänzend dazu: Für Investoren, die auf den EU-Aufschwung setzen wollen, enthält unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei sorgfältig recherchierte Aktien, die vom Kapitalzufluss nach Europa und der Unterstützung durch die EZB massiv profitieren werden.

ℹ️ Branicks Group in Kürze

  • Die Branicks Group (WKN: A1X3XX), vormals DIC Asset AG, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist ein Immobilienunternehmen mit ausschließlichem Fokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland.
  • Neben eigenen Immobilien übernimmt das Frankfurter Unternehmen auch die Verwaltung von fremden Immobilien. Das gesamte Immobilienportfolio umfasst 355 Gewerbeobjekte.
  • Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell ca. 166 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Small Caps