Brain Biotech +30%: Das ist der Grund!

Zeitung empfiehlt
Gideon Crest

Die Aktie der Brain Biotech AG explodiert heute wie aus dem Nichts. Wir kennen die Hintergründe zum Kursspektakel und haben gleich bessere Tipps parat.

stock.adobe.com/361_Portrait_Studio

Aktuell rund 30% bis auf über 2,50 € geht es für die Brain-Biotech-Aktie in die Höhe. Der Titel hatte zuvor seit dem Jahreswechsel einen stetigen Abwärtstrend hinter sich gebracht. Was befeuert jetzt den Kurs?

FAZ-Empfehlung pusht die Aktie

Tatsächlich fragen sich heute viele Marktteilnehmer, wo das plötzliche Interesse an dem im hessischen Zwingenberg ansässigen Unternehmen herrührt. Wir wissen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat es auf die Aktie abgesehen und berichtet heute in einem ausführlichen Bezahlartikel unter anderem über Brain Biotech – mitsamt Quasi-Kaufempfehlung.

Wir halten den Biotech-Dienstleister aus dem Prime Standard für mäßig interessant. Weil 60% der Aktien in festen Händen liegen, ist die Aktie schon bei gut 50 Millionen Euro Marktkapitalisierung vergleichsweise illiquide und volatil.

Zuletzt hatte Brain Ende Mai seine 6-Monats-Zahlen des Finanzjahres 2024/2025 veröffentlicht: Der Umsatz ging um 7,2% auf 25,2 Millionen Euro zurück. Das bereinigte EBITDA verschlechterte sich von -0,5 auf -1,1 Millionen Euro. Die Liquidität sank von 17,8 auf 14,9 Millionen Euro.

„Wir konzentrieren uns derzeit mit aller Kraft darauf, die Voraussetzungen für ein beschleunigtes Wachstum in der Zukunft zu schaffen und unsere Betriebskosten zu optimieren“, hieß es von CEO Adriaan Moelker. Ob das Unternehmen wirklich auf einen solchen Kurs wird einschwenken können, darf aktuell bezweifelt werden.

Anleger sollten Gunst der Stunde nutzen

Der gestiegene Kurs ist nun eine willkommene Gelegenheit, die Brain-Biotech-Aktie vorerst zu verkaufen; ein deutlicher Rücksetzer ist ohne fundamentale News durchaus wahrscheinlich.

Klar ist: Es existieren wahrlich aussichtsreichere Alternativen.

Während für Cardiff-Anleger im Falle positiver Studiendaten am 29. Juli eine dreistellige Rendite winkt (Artikel hierzu), läuft unser Top-Favorit 2025 Assembly Biosciences schon seit Monaten immer höher. Doch auch das könnte erst der Anfang sein, wie dieser Artikel offenbart.

Interessenkonflikt: Der Autor und Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien der besprochenen Unternehmen Assembly Biosciences (circa 10% des ausstehenden Kapitals) und Cardiff Oncology in signifikantem Umfang. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps