BMW-Aktie: Da geht noch mehr

Optimistische Analysten

Mit einem Kursplus von fast +4% ist die BMW-Aktie am Mittwochmorgen Spitzenreiter unter allen DAX-Werten und setzt ihre Aufwärtsbewegung der letzten Tage fort. Gibt es gute Nachrichten von den Bayerischen Motorenwerken und ist die Aktie ein interessanter Autotitel?

stock.adobe.com/Mike Mareen

Optimistische Analysten

Die BMW-Aktie bekommt dieser Tage Rückenwind von Analystenseite. Die Schweizer Großbank UBS empfiehlt den DAX-Titel zum Kauf und hob das Kursziel deutlich von 78 auf 90 € an. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau ist das ein Upside von fast +17%.

Die Begründung der UBS für die Kurszielanhebung der BMW-Aktie hat es in sich. Die Schweizer Analysten sind der Meinung, dass die Bayern ihre Jahresziele auch ohne eine politische Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU erreichen können. Das ist in der Tat eine sehr gute Nachricht, bedeutet sie doch im Umkehrschluss, dass BMW bei einer Einigung im Handelsstreit seine Prognose anheben könnte.

Noch optimistischer als die Experten der UBS sind die Analysten der Bernstein SocGen Group eingestellt. Auch sie raten Anlegern zum Kauf der BMW-Aktie und glauben an eine Kurssteigerung bis 92 €.

Bernstein betont in seiner jüngsten Analyse, dass BMW im Gegensatz zu anderen Autohersteller seine Verkaufsziele bei batterieelektrischen Autos nicht verfehlt habe. Das spricht dafür, dass die Elektroautos der Bayern die Kundennachfrage treffen.

Das zeigt sich auch in den jüngsten Zulassungszahlen in Deutschland. Im Mai steigerte die Marke BMW ihren Absatz um fast 10% gegenüber dem Vorjahr. In den ersten fünf Monaten verkaufte BMW 3,5% mehr Fahrzeuge in Deutschland als im Vergleichszeitraum 2024.

Mehrmonatshochs in Sichtweite

Seit Mitte Juni befindet sich die BMW-Aktie wieder auf dem Weg nach oben. Nun muss der Autotitel das 3-Monatshoch bei 84 € knacken. Dazu fehlt noch eine Kurssteigerung von rund +7%.

Knapp danach wartet bereits das 6-Monatshoch bei 86 €. Sollte die BMW-Aktie auch diese Marke überwinden, steht einem Durchmarsch zu den Kurszielen von Bernstein und UBS nichts mehr im Wege.

Der Favorit unter den Autoherstellern

Die BMW-Aktie ist derzeit mein Favorit unter den globalen Autowerten. Die Entwicklung der letzten Monate zeigt, dass BMW bei der Umstellung der Modellpalette auf Elektrofahrzeuge gut vorankommt.

Zudem wird die Einführung der Neuen Klasse Ende des Jahres dem Münchener Autokonzern meiner Erwartung nach einen Schub geben. Ich gehe davon aus, dass viele potenzielle BMW-Fahrer ihre Kaufentscheidung derzeit zurückhalten, um die nächsten Modellgeneration abzuwarten.

Gleichzeitig beginnen die großen Elektroautohersteller der Welt zu straucheln. Tesla steckt in einem gewaltigen Abwärtsstrudel fest und auch BYD beginnt zu taumeln. Die Amerikaner haben schon seit langem keine neuen Modelle mehr auf den Markt gebracht und die Chinesen produzieren zunehmend auf Halde.

Übrigens: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein potenzieller Kursvervielfacher vorgestellt, den kaum jemand auf dem Schirm hat, während auch vor Investments in eine vermeintlich sichere Branchengröße gewarnt wird.

Deutsche Autoaktien wurden in den letzten Jahren an der Börse geschmäht. Ich glaube, dass sich das als Fehler herausstellen wird. Vor allem bei der BMW-Aktie.

ℹ️ BMW in Kürze

  • Die BMW AG (WKN: 519000) baut Automobile und Motorräder im Premiumbereich. Neben der Stammmarke BMW gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce zum Autokonzern aus München.
  • Mit rund 2,5 Millionen abgesetzten Fahrzeugen (2024) zählt BMW zu den 15 größten Autoherstellern der Welt.
  • BMW ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. Mit einem Börsenwert von ca. 48 Milliarden € ist der Autobauer eines der zehn wertvollsten Unternehmen Deutschlands.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien