BMW-Aktie: Analyst sieht deutliche Chance
Die Aktie von BMW hat sich zuletzt sehr deutlich von ihrem Rücksetzer im Juni erholt. Doch winkt bei dem Autobauer jetzt womöglich noch mehr Kurspotenzial? Zumindest ein Analyst scheint optimistisch zu sein.
Positive Analysten
Die kürzlich abgehaltene Analysten- und Investorenveranstaltung zur Elektromodell-Palette „Neue Klasse“ hat bei Analysten offenbar Optimismus für die Aktien von BMW ausgelöst. Der Konzern hätte durch die Technologie und die ambitionierte Einführung beeindruckt, schrieb etwa Tim Rokossa von der Deutschen Bank. Er empfiehlt die Aktien zum Kauf mit einem Kursziel von 90 €.
Noch optimistischer zeigte sich im Anschluss an die Veranstaltung das Analystenhaus Jefferies. Dieses hob das Preisziel für BMW von 88 € auf 92 € an. Das entspricht vom aktuellen Niveau einer Upside von +11%. Experte Philippe Houchois sprach davon, dass die aktuellen Aussagen das Vertrauen in das Management sowie die mittelfristigen Ziele stärken würden. Zudem rechnet er mit einem höheren Barmittelumschlag.
Der Rallye geht die Luft aus
Positive Aussichten also für BMW, die der Aktienkurs allerdings auch benötigt. Nach der Rallye seit Ende Juni befindet sich die Aktie in einer Konsolidierung und die Gewinne drohen abzuschmelzen.
Ein Kaufsignal würde sich bei der Aktie erst dann zeigen, wenn der Kurs die aktuell erreichte Widerstandszone vollständig überspringt. Dies wäre bei einem Anstieg über 88 € der Fall. In einem solchen Szenario lägen die Ziele bei 92 € und anschließend oberhalb von 100 €.
Jetzt die BMW-Aktie kaufen?
Dementsprechend können sich kurzfristig orientierte Anleger bei der Aktie von BMW auf die Lauer legen, ein Einstieg bietet sich allerdings aktuell (noch) nicht an. Zunächst gilt es, auf ein klares Kaufsignal zu warten.
Langfristig könnte der Wert besonders für Turnaround-Spekulanten interessant sein, denn BMW bleibt in der Branche stark positioniert und hat deutlich weniger operative Probleme als die Konkurrenz. Allerdings benötigen Anleger für ein Investment entsprechende Nerven und Geduld.
Zudem gibt es eine gute Dividende mit einer Rendite von aktuell rund 5,1%. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
ℹ️ BMW in Kürze
- Die BMW AG (WKN: 519000) baut Automobile und Motorräder im Premiumbereich. Neben der Stammmarke BMW gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce zum Autokonzern aus München.
- Mit rund 2,5 Millionen abgesetzten Fahrzeugen (2024) zählt BMW zu den 15 größten Autoherstellern der Welt.
- BMW ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. Mit einem Börsenwert von ca. 48 Milliarden € ist der Autobauer eines der zehn wertvollsten Unternehmen Deutschlands.