Bitcoin: Weiterhin im Angebot!

Bullische Prognose

Der Bitcoin-Kurs befindet sich weiterhin in der Korrektur, doch der Bulle Michael Saylor ist weiter extrem optimistisch. So hoch soll der Kurs der Kryptowährung jetzt steigen, und darum könnte sich für Anleger eine Kaufchance ergeben.

stock.adobe.com/kanesuan

Michael Saylor weiter bullisch

Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell unter Druck. Allerdings hat der Experte Michael Saylor (Chef von Strategy) kürzlich erneut unterstrichen, dass er weiterhin an die Mutter aller Kryptowährungen glaubt.

Konkret prognostizierte er, dass BTC in den kommenden 20 Jahren mit 30% p.a. wachsen soll, und traf dazu die passende Aussage, dass die Kryptowährung trotz der hohen Kurse weiterhin im Angebot sei.

Dies ist nicht die erste bullische Prognose von Saylor. Mit Blick auf die historischen Renditen von Bitcoin (50% p.a. in den vergangenen fünf Jahren) ist diese aber formal nicht allzu unrealistisch.

Gegenbewegung bei Bitcoin

Während die langfristigen Aussichten für den Bitcoin, zumindest laut Michael Saylor, positiv sind, zeichnet sich im Chart eine Verbesserung der Situation ab.

So hat sich der Kurs der Kryptowährung bei 107.000 US$ stabilisieren können und ist zurück über die 110.000 US$ gelaufen. Sollte sich diese Aufwärtsbewegung fortsetzen, könnten schnell die Marken von 116.000 US$ und 120.000 US$ in den Fokus rücken.

Kaufchance beim Bitcoin?

Dementsprechend kann sich im aktuellen Umfeld angesichts der charttechnischen Situation eine Kaufchance für kurzfristige Investoren ergeben. Langfristige Anleger sollten ohnehin erwägen, das von Michael Saylor beschriebene Angebot beim Bitcoin zu nutzen, da die Aussichten weiterhin enorm gut sind.

Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto