Bitcoin: Stabil steigende Kurse zu erwarten?
Der Bitcoin entwickelte sich zuletzt schwach und die Angst vieler Investoren vor einem Bärenmarkt 2026 ist groß. Doch sind die Aussichten vielleicht besser als erwartet?
Bitcoin auch 2026 stark?
Der Halving-Zyklus hat seit dem Beginn des BTC-Handels den Kurs der Mutter aller Kryptowährungen maßgeblich bestimmt. Aus diesem Grund fürchten sich viele Investoren vor dem Jahr 2026, da dieses eigentlich für einen Abschwung des Kurses, nicht für einen weiteren Aufschwung, steht.
Allerdings mehrten sich zuletzt die Stimmen der Experten, die nicht mehr daran glauben, dass es 2026 zu einem Bärenmarkt oder vielleicht sogar zu einem beginnenden Krypto-Winter kommt.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson sagte etwa kürzlich in einem Interview mit CNBC:
Der alte Bitcoin-Vierjahreszyklus… Ich glaube nicht, dass wir diese Art von Zyklen noch einmal sehen werden – dafür steckt inzwischen zu viel Geld im Markt und die Marktstruktur ist zu ausgereift.
Seitwärtsbewegung dürfte andauern
Dies sind also positive Aussichten für den Bitcoin, und laut Hoskinson sind auch 2026 weiter steigende Kurse zu erwarten.
Doch der Chart der Mutter aller Kryptowährungen sieht derweil nicht allzu positiv aus. Momentan befindet sich der Bitcoin in einer Seitwärtsbewegung, ohne eine wirkliche Richtung gefunden zu haben. Erst ein Ausbruch über das bisherige Rekordhoch und ein Erreichen der Marke von 130.000 US$ dürften diese Situation ändern.
Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.
Bitcoin weiterhin ein Kauf?
Dementsprechend bietet sich beim Bitcoin kurzfristig keine Positionierung an und Trader sollten ein klares Ausbruchssignal abwarten. Für langfristig orientierte Anleger kann es aber angesichts der schwächelnden Kurse aktuell attraktiv sein, Nachkäufe bei BTC und allgemein im Krypto-Bereich zu tätigen.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.