Bitcoin: Sorgt das für eine Kursexplosion?

Heiße Gerüchte

Der Bitcoin-Kurs ist erst in dieser Woche auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Doch bald könnte es mit der Mutter aller Kryptowährungen noch weiter nach oben gehen. Grund dafür sind die heißen Gerüchte, die gerade aus dem Weißen Haus kommen.

stock.adobe.com/kanesuan

Bitcoin als Teil der Altersvorsorge?

In den USA wird durch Präsident Donald Trump die Deregulierung des Krypto-Sektors massiv vorangetrieben. Erst in dieser Woche wurden drei wichtige Gesetze im Repräsentantenhaus verabschiedet, die als positiv für die gesamte Branche gelten.

Doch Berichten der Financial Times zufolge könnte Trump demnächst schon eine echte Bombe platzen lassen, die für Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. eine massive Rallye zur Folge haben könnte.

So soll der Republikaner noch am Freitag im Weißen Haus eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, die es möglich macht, Kryptowährungen im Rahmen eines 401K-Accounts (US-Altersvorsorge-Produkt) zu kaufen. Da diese Produkte steuerlich gefördert und sehr beliebt sind, könnte das für einen enormen Nachfrage-Boost bei Kryptowährungen sorgen.

Aufwärtstrend wird fortgesetzt

Dementsprechend stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Bitcoin demnächst seinen Aufwärtstrend fortsetzt und über die Marke von 120.000 US$ klettert. Für kurzfristige Anleger könnten sich in diesem Kontext sogar aktuell noch Kaufchancen ergeben.

Die Analystenprognosen für das digitale Asset sind ebenfalls positiv. Die Experten von Bernstein erwarten etwa 200.000 US$ bis zum Jahresende, das Finanzhaus Fundstrat sogar 250.000 US$.

Jetzt beim Bitcoin zugreifen?

Das Umfeld für den Bitcoin sieht also prächtig aus und ich bleibe weiter optimistisch. Die Mutter aller Kryptowährungen bietet aktuell sowohl für kurz- als auch langfristig orientierte Investoren Chancen und könnte bald auf neue Allzeithochs ausbrechen.

Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto