Bitcoin: So massiv soll der Kurs bald steigen
Der Bitcoin-Kurs notiert nahe seiner Rekordhochs und könnte bald auf neue All-Time-Highs ausbrechen. Doch laut einer aktuellen Modellrechnung der Vermögensverwaltung Wisdomtree ist hier noch viel mehr Potenzial drin. So stark soll die Mutter aller Kryptowährungen bald steigen.
So massiv soll der Kurs von Bitcoin steigen
Bitcoin hat in den vergangenen Jahren enorme Returns für Anleger geliefert. Angesichts dessen, dass das Asset immer mehr als Wertspeicher und sicherer Hafen angesehen wird, ist die Vermögensverwaltung Wisdomtree der Überzeugung, dass bei der Kryptowährung noch Potenzial nach oben besteht.
In einer Modellrechnung ermittelten die Analysten daher einige sehr optimistische Kursziele für den Bitcoin auf Sicht der kommenden fünf bzw. 25 Jahre:
Deflationäres Szenario: 120.000 US$ (2030) / 213.000 US$ (2050)
Basisszenario: 250.000 US$ (2030) / 650.000 US$ (2050)
Inflationsszenario: 500.000 US$ (2030) / 2.000.000 US$ (2050)
Bitcoin weiter im Aufwärtstrend
Optimistisch dürfen Anleger aber nicht nur mit Blick auf die Prognose von Wisdomtree sein, sondern auch angesichts des Chartbildes bei der Mutter aller Kryptowährungen. Dieses deutet mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends seit Anfang April eindeutig einen Ausbruch auf neue Allzeithochs in den kommenden Tagen an.
Von diesem Niveau aus könnte im Anschluss der nächste Kursschub, vermutlich in Richtung 130.000 US$, erfolgen.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Dementsprechend erscheinen sowohl die kurz- als auch die langfristigen Aussichten für Bitcoin positiv zu sein und es lohnt sich ein Investment. Trotz all des Optimismus, der aktuell in der Branche herrscht, sollten Anleger aber nicht vergessen, dass es bei der Mutter aller Kryptowährungen jederzeit zu drastischen Rücksetzern kommen kann. Mit Blick auf die starke fundamentale Situation sind solche Korrekturen dann aus meiner Sicht allerdings Kaufchancen.
Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.