Bitcoin: Rücksetzer klare Kaufchance?

Zurückgefallen

Der Bitcoin-Kurs ist zuletzt abgeschmiert und aus seiner Seitwärtsbewegung in Richtung 110.000 US$ gefallen. Doch sind diese günstigeren Kurse jetzt klare Einstiegschancen für Investoren? Und kann es mit dem Kurs noch weiter nach oben gehen?

stock.adobe.com/kanesuan

Allgemeine Sorge am Markt belastet auch Bitcoin

Der Bitcoin ist in den vergangenen Tagen aus seiner Seitwärtsbewegung nach unten ausgebrochen. Gründe dafür sind die allgemeine Verunsicherung an den Börsen nach den schwachen Arbeitsmarktdaten am Freitag und den von Donald Trump angekündigten Zöllen gegen die Schweiz, Brasilien & Co.

Ähnlich begründete dies auch Min Jung, Analyst bei Presto Research, in einer Einschätzung der aktuellen Lage:

Der Markteinbruch scheint durch eine breitere Risk-off-Stimmung ausgelöst worden zu sein, die auf den enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht für Juli folgte.

Formation wie im Juni

Doch trotz der Kursschwäche zeigt sich beim Kurs des Bitcoins bereits ein Rebound. Die Käufer scheinen auf einem Niveau unterhalb von 113.000 US$ sehr zahlreich zu sein und trieben den Kurs ein Stück nach oben.

Charttechnisch zeigen sich dadurch Ähnlichkeiten zur Kursbewegung Ende Juni, als der Kurs ebenfalls kurz nach unten sackte, nur um kurze Zeit später auf neue Allzeithochs auszubrechen.

Jetzt beim Bitcoin zugreifen?

Angesichts dieses charttechnischen Musters ergeben sich jetzt also Chancen für Investoren beim Bitcoin, die kurzfristig genutzt werden können.

Langfristig bleibt die Mutter aller Kryptowährungen aus meiner Sicht ebenfalls ein spannendes Investment, das angesichts der wachsenden Adaption und der Deregulierung in den USA massive Chancen bietet.

Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto