Bitcoin: Nie wieder unter 100.000 US$?!
Der Bitcoin hat sich zuletzt schwach entwickelt, doch einer aktuellen Prognose zufolge soll die Kryptowährung nie wieder unter die Marke von 100.000 US$ fallen. Das steckt hinter der außerordentlichen These.
Fällt Bitcoin nie wieder unter 100.000 US$?
Der Bitcoin bewegt sich zuletzt in einer Seitwärtsrange zwischen 107.000 US$ und 125.000 US$. Wesentliche Dynamik nach oben lässt sich nicht erkennen, doch das könnte sich bald ändern.
Zumindest eine aktuelle Analyse von Geoffrey Kendrick, Leiter des Bereichs Digital-Assets-Research bei Standard Chartered, deutet darauf hin, dass der Kurs der Mutter aller Kryptowährungen bald ordentlich abheben könnte. Hintergrund ist, dass die Fed in den USA die Zinsen senkt und sich eine Entspannung im Handelskonflikt mit China andeutet. Die Schlussfolgerung des Experten:
Wenn diese Woche gut läuft, könnte der Bitcoin NIE WIEDER unter 100.000 US$ fallen.
Zusätzlich dazu verwies der Analyst darauf, dass der 4-Jahres-Zyklus beim Bitcoin, der für 2026 einen Bärenmarkt voraussieht, keine Gültigkeit mehr besäße. Er sagte:
Ich denke, der Halving-Zyklus ist tot (ETF-Zuflüsse sind wichtiger), aber es braucht eine Bestätigung, um alle davon zu überzeugen.
Seitwärtsbewegung dürfte andauern
Positive Aussichten also für den Bitcoin, doch charttechnisch sieht es noch nicht so gut aus. Tatsächlich befindet sich die Mutter aller Kryptowährungen in einer Seitwärtsbewegung und von einem Ausbruchssignal fehlt bisher jede Spur. Für Trader ist daher hier zunächst wenig zu holen.
Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.
Bitcoin weiterhin ein Kauf?
Dementsprechend bietet sich für kurzfristig orientierte Investoren beim Bitcoin aktuell kein Kauf an, auch wenn Standard Chartered optimistisch ist. Langfristige Anleger können die aktuelle Schwächephase aber definitiv nutzen, und womöglich könnte es ja schon bald, wie von der Investmentbank prognostiziert, deutlich nach oben gehen.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.