Bitcoin: Kursanstieg nur noch eine Frage der Zeit?
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich zuletzt deutlich seitwärts, doch ist ein Kursanstieg nur noch eine Frage der Zeit? Das spricht jetzt für einen baldigen Ausbruch und diese Nachrichten sind zusätzlich positiv.
Rückenwind für Bitcoin aus den USA
Für den Bitcoin gibt es aus den USA erneut Rückenwind. Die Mutter aller Kryptowährungen war ein weiteres Mal Thema im Weißen Haus, dieses Mal im Rahmen eines 188 Seiten starken Berichtes der „President's Working Group on Digital Asset Markets“. Unter anderem heißt es in dem Bericht:
Die Arbeitsgruppe bekennt sich zu der Idee, dass digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologien nicht nur das amerikanische Finanzsystem, sondern auch die Systeme des Eigentums und der Regierungsführung in der gesamten Wirtschaft revolutionieren können.
Neben weiteren Deregulierungsansätzen bekennt sich der Bericht außerdem zu Trumps strategischer Bitcoin-Reserve und untermauert, dass diese in Zukunft weiter ausgebaut sowie nicht verkauft werden soll.
Aufwärtstrend wird fortgesetzt
Gute Nachrichten also für den Bitcoin. Dieser bewegt sich im Chart derweil passend zu seinem bisherigen Muster und könnte im Rahmen seiner Aufwärtsbewegung bald den nächsten Ausbruch zeigen. Denn Seitwärtsphasen, wie sie in den vergangenen Tagen zu beobachten waren, gab es im Rahmen des aktuellen Trends immer wieder. Diese wurden anschließend durch deutliche Kurssprünge aufgelöst.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Dementsprechend bietet sich jetzt für kurzfristig orientierte Anleger eine potenzielle Chance bei der Mutter aller Kryptowährungen, die in den kommenden Tagen/Wochen weiter nach oben laufen könnte. Das regulatorische Umfeld in den USA schafft dazu zusätzlichen Rückenwind.
Langfristig halte ich den Bitcoin überdies weiterhin für ein attraktives Investment und sehe gerade im Kontext der institutionellen Adaption in den kommenden Jahren noch weitere Chancen.
Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.