Bitcoin: Horrormonat September vor der Tür?!
Der Bitcoin-Kurs befindet sich weiterhin in der Korrektur und mit dem Eintritt in den Monat September haben sich die saisonalen Aussichten zudem deutlich verschlechtert. Kommt es jetzt zu einem Horrormonat für die Mutter aller Kryptowährungen?
Saisonal schwacher Monat September
An den Börsen gilt der September im Allgemeinen als Crash-Monat und bei Kryptowährungen ist das nicht anders. So ist der Jahresabschnitt der schlechteste für den Bitcoin überhaupt mit einer durchschnittlichen Rendite von -3,7%. Im Median sind es -3,1%. Letzterer Fakt zeigt bereits: Es sind nicht die großen Drawdowns, die den September als Horrormonat erscheinen lassen, sondern der Bitcoin schneidet in diesen 30 Tagen oft schlecht ab.
So wurde seit 2013 der Monat nur viermal im Plus beendet. Der höchste Monatsverlust lag bei -19% im Jahr 2014.
Wiederholt sich der September-Rücksetzer?
Allerdings stellt sich für Anleger nun verständlicherweise die Frage: Wiederholt sich der September-Rücksetzer auch 2025?
Die charttechnische Situation des Bitcoins (Korrektur), die zuletzt wachsende negative Stimmung und die Verkaufszahlen auf großen Handelsplattformen sprechen dafür.
Allerdings hat der Bitcoin bereits in den vergangenen zwei Jahren im September einen positiven Return erzielen können, und das nach einem August, der mit roten Vorzeichen beendet wurde (wie auch in diesem Jahr).
Kaufchance beim Bitcoin?
Es ist also im Rahmen des Möglichen, aber keinesfalls sicher, dass der Bitcoin im September 2025 Anlegern erneut Kursverluste bescheren wird. Doch dies ist keinesfalls ein Verkaufssignal, im Gegenteil.
Mit Blick auf die fundamental weiterhin bullische Grundstimmung für die Mutter aller Kryptowährungen und eine saisonal ebenfalls wahrscheinliche Jahresendrallye ab Oktober, ergeben sich für Investoren weiterhin Kaufchancen.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.