Bitcoin: Höhepunkt schon erreicht?
Der Bitcoin-Kurs steht trotz positiver Nachrichten am Freitag weiter unter Druck. Hat die Mutter aller Kryptowährungen bereits ihr Rekordhoch erreicht? Und was erwartet Investoren in den kommenden Wochen?
Bitcoin unter Druck
Am Freitag sind Aktien- als auch Kryptokurse in die Höhe geschossen, nachdem Fed-Chef Jerome Powell mit seiner Rede in Jackson Hole den Weg für Zinssenkungen im September freigemacht hat. Doch dem Kurs des Bitcoins hat dies nur wenig geholfen. Über das Wochenende wurden sämtliche Gewinne abgegeben und die Mutter aller Kryptowährungen notiert erneut knapp oberhalb der wichtigen Unterstützung von 112.000 US$.
Sollte ein Test dieser Marke scheitern, so wären die nächsten Unterstützungen für den Kurs 107.000 US$, 105.000 US$ sowie 100.000 US$, wo aktuell die 200-Tage-Linie liegt. Ein Fall unter dieses Niveau könnte das bullische Sentiment nachhaltig eintrüben.
Sell the News
Genau davor hat übrigens kürzlich das US-Analyseunternehmen Santiment gewarnt. Aufgrund des hohen Interesses an Kryptowährungen sowie dem Thema Zinssenkung in den sozialen Medien gingen die Experten davon aus, dass es zu einer „Buy the Rumour, Sell the News“-Bewegung kommen könnte.
Die Analysten warnten außerdem davor, dass so meist ein lokaler Markthöhepunkt angekündigt werden würde. Daten wie wachsender Leverage im Markt bei den Long-Positionierungen unterstützen diese These.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Bitcoin steht also unter Druck und Experten befürchten, ein (zumindest temporärer) Höhepunkt sei bereits erreicht. Doch ist das wirklich so?
Ich denke nicht. Kryptowährungen dürften aktuell eine saisonal völlig normale Korrektur durchleben, nur um im Anschluss weiter zu steigen. Statistiken wie Saisonalität etc. sprechen hier eine eindeutige Sprache. Kurzfristig kann es daher mit dem Bitcoin noch weiter nach unten gehen, doch das sind mit Blick auf die Aussichten in den kommenden Monaten eher Kaufchancen.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ analysiert nicht nur den Trend, sondern identifiziert auch die Top-Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor einer Neubewertung stehen.
Wer sich übrigens für (außergewöhnliche) Renditechancen im Biotech-Sektor interessiert, könnte sich einmal die kostenlose Masterclass von Biotech-Profi Maximilian Ruth ansehen. Er erläutert nicht nur seine Investmentstrategie, sondern hat auch noch fünf mögliche Kursraketen im Gepäck.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.