Bitcoin: Folgt jetzt der massive Ausbruch nach oben?

Im Aufwind

Der Bitcoin-Kurs steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch, und das völlig überraschend. Doch darum könnte jetzt bei der Mutter aller Kryptowährungen noch viel mehr Potenzial schlummern.

stock.adobe.com/kanesuan

Neues Rekordhoch beim Bitcoin

Schon am Donnerstag hat der Bitcoin ein neues Rekordhoch über 112.000 US$ erreicht und baut seine Gewinne am Freitag weiter aus. Ein wirkliches News-Event, das die Mutter aller Kryptowährungen antreibt, gibt es nicht. Mehrheitlich beziehen Analysten den Anstieg auf einen steigenden Risikoappetit, die Nachfrage durch ETFs sowie Bitcoin-Holding-Unternehmen sowie den regulatorischen Rückenwind aus den USA.

Zusätzlich dazu ist Donald Trump mit seiner Bitcoin Media & Technology Holding zuletzt in die Offensive gegangen und will seine eigenen Krypto-ETFs am Markt anbieten. Dies könnte ebenfalls für Zuflüsse in die Mutter aller Kryptowährungen sorgen.

Klarer Ausbruch nach oben

Während es also keinen eindeutigen Grund für den Anstieg des Bitcoins gibt, sieht es im Chart des digitalen Assets sehr eindeutig aus. Denn der Kurs ist nicht nur aus seiner Cup-Handle-Formation nach oben ausgebrochen, sondern hat mit dem Anstieg auf 117.000 US$ auch einen klaren Anstieg über das bisherige All-Time-High gezeigt. Beide Signale sind als extrem bullisch zu werten und sprechen dafür, dass demnächst die Marke von 120.000 US$ angegriffen werden könnte.

Jetzt beim Bitcoin zugreifen?

Dementsprechend können sich kurzfristig orientierte Investoren aus meiner Sicht definitiv beim Bitcoin engagieren, denn angesichts des positiven Momentums und der charttechnischen Formation ergeben sich deutliche Kurschancen.

Langfristig ist die Mutter aller Kryptowährungen derweil trotz des stark gestiegenen Kurses noch immer ein Kauf. Angesichts der institutionellen Adaption und der steigenden Akzeptanz rechne ich mit noch höheren Kursen in den kommenden Jahren.

Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Krypto