Bitcoin: Erholung oder nur Strohfeuer?

So geht es weiter

Der Bitcoin-Kurs konnte sich nach dem kürzlich erfolgten Abverkauf wieder etwas erholen. Doch ist der deutliche Anstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen wirklich nachhaltig oder nur ein Strohfeuer?

stock.adobe.com/MOTOKO_Stock

Bitcoin erholt sich leicht

Der Kurs des Bitcoin hat sich in den vergangenen Handelstagen wieder etwas nach dem deutlichen Abverkauf erholen können. Die Mutter aller Kryptowährungen war im Kurs zeitweise in die Nähe der Marke von 80.000 US$ gerutscht, nachdem eine Zinssenkung in den USA im Dezember immer unwahrscheinlicher geworden war.

Auch die Abflüsse aus den Bitcoin-ETFs setzen das Asset unter Druck. Der Flaggschifffonds von iShares erlebte den schlechtesten Tag seit seiner Auflage im Januar 2024.

Ziel: 74.000 US$

Doch trotz der kürzlichen Erholung des BTC-Kurses bleibt die Lage angespannt, insbesondere mit Blick auf den Chart. Denn der von Bitcoin ausgebildete Abwärtstrend bleibt unverändert intakt. Zwar sind aktuell Gegenbewegungen in den Bereich der 92.000 US$ bis 94.000 US$ möglich, doch das übergeordnete Kursziel bleibt die Marke von 74.000 US$, die schon im April angetestet worden ist.

Vermutlich dürfte erst eine Widereroberung der Marke von 98.000 US$ einen Momentumwechsel für Bitcoin auslösen.

Jetzt Bitcoin kaufen?

Dementsprechend sollten insbesondere kurzfristig orientierte Anleger recht vorsichtig bei der Mutter aller Kryptowährungen sein. Der Kurs könnte in den kommenden Tagen bzw. Wochen weiter unter Druck geraten.

Für langfristige Anleger bieten sich bei dem digitalen Asset derweil Kaufchancen, denn an den fundamentalen Grundlagen wie dem politischen Rückenwind in den USA, hat sich wenig geändert.

Weitere Chancen gibt es übrigens hier: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto News