Bitcoin: Darum könnte es doch noch eine Rallye geben

Coinbase optimistisch

Der Bitcoin hat sich zuletzt sehr schwach entwickelt, doch wie geht es mit der Mutter aller Kryptowährungen weiter? Während immer mehr Anleger die Hoffnung auf eine Rallye aufgeben, zeigt sich die Handelsplattform Coinbase optimistisch.

stock.adobe.com/kanesuan

Jahresendrallye kommt doch?

Der Bitcoin hat zuletzt heftig korrigiert und ist auf das wichtige Unterstützungsniveau bei 107.000 US$ gefallen. Während viele Anleger deshalb nun der Mut verlässt, hat eine Studie der Handelsplattform Coinbase drei Gründe aufgezeigt, warum es mit der Kryptowährung noch weiter nach oben gehen könnte:

  1. Es ist zu erwarten, dass weltweit die globale Geldmenge ansteigen dürfte, was in der Vergangenheit ein Treiber für den BTC-Kurs war. Zinssenkungen durch die Fed in den USA dürften zudem den Prozess der Liquiditätsströme in Bitcoin beschleunigen.
  2. Der politische Rückenwind in den USA sorgt für immer mehr Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen. Das steigert die Investitionen und die Häufigkeit der Anwendungen.
  3. Die weitere Etablierung von Spot-ETFs auf Bitcoin zieht immer mehr Gelder an – Coinbase rechnet damit, dass sich dieser Trend fortsetzen dürfte.

Seitwärtsbewegung dürfte andauern

Positive Aussichten also für den Bitcoin, doch aus charttechnischer Sicht sieht es für die Mutter aller Kryptowährungen nicht so rosig aus. Nach mehreren schwachen Handelstagen ist ein Test der Marke von 100.000 US$ weiterhin möglich, ansonsten dürfte sich der Kurs in einer Range zwischen 107.000 US$ und 125.000 US$ seitwärts bewegen. Erst ein deutlicher Ausbruch über die bisherigen Allzeithochs (auf 130.000 US$ und darüber hinaus) dürfte den Weg für neue Kurssteigerungen frei machen.

Bitcoin weiterhin ein Kauf?

Dementsprechend bietet sich kurzfristig eher keine Spekulation auf den Bitcoin an, doch die fundamentalen Aussichten für die Mutter aller Kryptowährungen bleiben positiv. Dementsprechend kann sich aus meiner Sicht ein Kauf für mittel- und langfristig orientierte Anleger anbieten, besonders vor dem Hintergrund, dass im November und Dezember noch auf saisonaler Basis mit einer Jahresendrallye zu rechnen ist.

Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto