Bitcoin: Comeback auf neue Allzeithochs?
Der Bitcoin-Kurs schießt wieder in Richtung Allzeithoch. Das treibt die Mutter aller Kryptowährungen jetzt an und darum könnte es bald einen deutlichen Ausbruch nach oben geben.
Bitcoin wieder im Aufwind
Nachdem der Bitcoin im Mai ein neues Rekordhoch markiert hatte, hat sich die Mutter aller Kryptowährungen zunächst in eine kleine Korrektur begeben. Doch in den vergangenen Tagen geht es mit dem Kurs deutlich nach oben, und am Montag konnte die Marke von 110.000 US$ immerhin angetestet werden.
Positiv wirkten sich unter anderem Nachrichten aus dem Handelskonflikt zwischen China und den USA, weitere Käufe von Strategy und das fulminante Börsendebüt des Stablecoin-Unternehmen Circle aus. Überraschenderweise sahen die US-ETFs auf den Bitcoin aber das erste Mal seit sieben Wochen Abflüsse von Kapital.
Es braucht einen deutlichen Ausbruch
Mit Blick auf den Chart sieht es nun danach aus, als könnte der Bitcoin zeitnah auf ein neues Rekordhoch ausbrechen. Damit diese Bewegung allerdings nachhaltiger ist als der letzte Anstieg, muss sich der Kurs deutlich von den bisherigen Höchstständen separieren.
Ein schneller Anstieg in Richtung 120.000 US$ würde für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sprechen. Sollte dies nicht passieren, so bleibt das Risiko groß, dass das digitale Asset im Chart in eine Konsolidierung abrutscht.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Dementsprechend dürften die kommenden Tage beim Bitcoin sehr spannend und entscheidend werden, denn kommt es zu einem deutlichen Ausbruch, so könnte ein noch deutlicherer Kursanstieg folgen. Daher kann eine Positionierung für kurzfristige Investoren interessant sein, zumal laut der dezentralen Wettplattform Polymarket die Chancen bei 31% liegen, dass das digitale Asset 120.000 US$ im Juni erreichen wird.
Langfristig bleiben die Rahmenbedingungen für die Mutter aller Kryptowährungen derweil positiv, und es spricht aus meiner Sicht nichts gegen einen Kauf.
Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“ wird ein Miner vorgestellt, der die Konkurrenz in den Schatten stellen und interessierten Anlegern dreistellige Renditen bescheren könnte.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.