Bitcoin: Am Freitag fällt die Entscheidung!
Der Bitcoin-Kurs ist zuletzt unter Druck geraten, nachdem er ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Doch wie geht es jetzt weiter? Darum fällt am heutigen Freitag die Entscheidung.
Bitcoin in Wartestellung
Der Bitcoin bewegt sich aktuell oberhalb der wichtigen Marke von 112.000 US$, nachdem die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs zuletzt unter Druck geraten war. In den vergangenen Tagen hat sich allerdings der Kurs in eine Art Wartestellung begeben, denn der weitere Verlauf könnte sich am Freitag entscheiden.
Denn an diesem Tag wird die Rede des Fed-Chefs Powell bei der Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole erwartet. Peter Chung, Forschungsleiter bei Presto Research, sieht dies als wichtigstes Ereignis für die Märkte in der kurzfristigen Zukunft und schrieb:
Der Markt rechnet bereits mit einer Zinssenkung im September. Sollte er etwas sagen, das dem widerspricht, ist eine scharfe Korrektur zu erwarten. Klingt er jedoch optimistischer als erwartet, kann der Markt eine Rallye starten.
Bitcoin vor dem Ausbruch oder dem Abverkauf?
Folglich könnte der Bitcoin aus charttechnischer Sicht entweder in Richtung der bisherigen Allzeithochs durchbrechen oder die Marke von 112.000 US$ testen. Mit Blick auf die historische Saisonalität ist Variante 2 das wahrscheinlichere Szenario, und bei einem Durchbruch unter die Unterstützung droht ein Absacker in Richtung 107.000 US$.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Dementsprechend bieten sich für kurzfristig orientierte Investoren beim Bitcoin aktuell keine Chancen und ich kann angesichts der anstehenden Ereignisse nur dazu raten, vorsichtig zu agieren.
Dennoch bin ich mittel- bis langfristig weiter optimistisch für den Bitcoin, besonders wegen des wachsenden Interesses und der Adaption von Kryptowährungen in den USA im Allgemeinen. Kommt es zu weiteren Kursrücksetzern, sehe ich sie daher prinzipiell als Kaufchancen.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ analysiert nicht nur den Trend, sondern identifiziert auch die Top-Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor einer Neubewertung stehen.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.